Floß
16.01.2023 - 11:35 Uhr

25 Jahre Flosser Landwehr - Aushängeschild des Marktes

Kommandant Franz Schmidt hat seine helle Freude über die aktive Truppe der Landwehr. Den Damen, darunter auch Lea Simmerl, dankte er mit Rosen für ihr Engagement. Bild: le
Kommandant Franz Schmidt hat seine helle Freude über die aktive Truppe der Landwehr. Den Damen, darunter auch Lea Simmerl, dankte er mit Rosen für ihr Engagement.

Die Flosser Landwehr präsentierte sich zum Auftakt des Festjahres 2023 beim Silvestersalut von ihrer besten Seite. Erneut unterstrich sie ihre Bedeutung als "historisches Aushängeschild" des 1075-jährigen Marktes. Sie verkörpert Geschichtsbewusstsein, Heimatliebe, Brauchtum und Tradition. Ins Programm der 1075-Jahrfeier ist sie fest eingebunden.

Fester Bestandteil im Vereinsleben sind die jährlichen Abschlussfeiern, wie zuletzt im Siedlerhaus. Mit dabei waren Ehrenkommandant und Vater der Landwehr, Fred Lehner, Oberster Dienstherr Robert Lindner, Oberster Ehrendienstherr Günter Stich und Musketier h.c. Harald Meierhöfer, sowie die Marketenderinnen.

Nicht nur Kommandant Franz Schmidt freute sich über den Beitritt von zwei weiteren Damen und dankte den Anwesenden mit Rosen für ihr Engagement. Der frühere Tambour und Gründungsmitglied Reinhold Lehner, reihte sich wieder in die Truppe ein.

Damit zählt die Landwehr 18 Aktive, 6 Marketenderinnen, 1 passives und 110 fördernde Mitglieder. Ein bisheriger Höchststand von 129 Mitgliedern. Erwin Herfurth aus Schlattein ist mit 83 Jahren der Landwehr beigetreten und zahlte die Mitgliederbeiträge für die letzten 20 Jahre nach.

Schmidt berichtete von vier Lagebesprechungen 2022, die Teilnahme am Stadtfest in der tschechischen Partnerstadt Tlucna und den Ehrensalut am Kirwa-Frühschoppen in der Marktplatzanlage. Die Teilnahme am St. Quirinfest mit Startschuss des Kirchenzuges ist zur Tradition geworden. Der Ehrensalut am Volkstrauertag durfte nicht fehlen. Bei der nächsten Musterung wird es Ehrungen geben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.