Nach 28 Jahren gib es bei "Nexans autoelectric" in Floß (Landkreis Neustadt/WN) einen Wechsel an der Spitze. Der bisherige Geschäftsführer Andreas Wolf (65) übergibt die Leitung des Automobilzulieferers an Gregor Spuhler – und damit auch die Verantwortung für die gesamte Unternehmensgruppe mit rund 15 000 Mitarbeitenden weltweit. Das gab das Unternehmen in einer Mitteilung bekannt.
Während der Amtszeit von Andreas Wolf konnte "Nexans autoelectric" laut eigenen Angaben seinen Umsatz von 65 Millionen Euro im Jahr 1996 auf 751 Millionen Euro im vergangenen Jahr steigern.
Sein Nachfolger wird der 51-Jährige Gregor Spuhler. Er lebt mit seiner Frau und vier Kindern im Landkreis Tirschenreuth. "Ich freue mich darauf, gemeinsam mit einer erfahrenen und motivierten Mannschaft die erfolgreiche Arbeit der vergangenen 28 Jahre fortzusetzen, das Unternehmen stark ins nächste Jahrzehnt zu führen und neue Akzente zu setzen", erklärte Spuhler.
"Nexans autoelectric" stattet weltweit kraftstoff- und elektrisch betriebene Fahrzeuge mit elektrischen Komponenten, Kabelsätzen und Bordnetzen aus. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet die Unternehmensgruppe einen Umsatz von circa 800 Millionen Euro.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.