Floß
09.06.2023 - 09:31 Uhr

90 Gruppen ziehen diesen Sonntag durch Floß

Ein großer Festzug soll am Sonntag, 11. Juni, die Heimatfestwoche in Floß krönen. Sechs Blaskapellen, Fußgruppen und Festwagen von etwa 90 Gruppen werden im Markt erwartet. Ein Riesenspektakel.

Zuletzt gab es zum 150-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Floß 2018 einen großen Festzug durch Floß. Fast 1500 Teilnehmer zogen damals unter Applaus durch die Straßen des Marktes. Archivbild: Harald Meierhöfer
Zuletzt gab es zum 150-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Floß 2018 einen großen Festzug durch Floß. Fast 1500 Teilnehmer zogen damals unter Applaus durch die Straßen des Marktes.

Rund 90 Teilnehmergruppen haben sich zum Flosser Festzug und somit zum absoluten Höhepunkt des Festjahres 1075 Jahre Floß angemeldet. Viele Fußgruppen und geschmückte Festwagen werden erwartet. Gleich sechs Blaskapellen sorgen für Stimmung bei Teilnehmern und Zaungästen. Auch der große Kolping-Spielmannszug aus Oberviechtach wird dabei sein.

Angeführt von Bürgermeister Robert Lindner, Organisationsleiter und Zweitem Bürgermeister Oliver Mutterer sowie Landrat und Schirmherrn Andreas Meier wird der Festzug mit einem Reigen an Ehrengästen beginnen. Darunter auch die beiden „Freiherren von Lichtenstern“ sowie Vertreter vom Bezirk Oberpfalz und dem Land Bayern, gefolgt von den Trägern der Bürgermedaille.

Im Anschluss daran werden die Festdamen und Festburschen des Jubiläumsjahres von der „Störnsteiner Blasmusik“ eskortiert. Man darf auf einen großartigen Festzug gespannt sein. Nach den Festgottesdiensten in den beiden Flosser Kirchen wird ab 13.15 Uhr mit der Aufstellung begonnen. Um 14 Uhr setzt sich der Zug in Bewegung. Es geht quer durch den Markt und hinauf zum Festgelände an der Plößberger Straße. Dort wird es mit der Eslarner Showband noch eine After-Show-Party geben, die das fünfte Heimatfest offiziell beschließt.

Die Aufstellung zum Festzug erfolgt von Startplatz eins im Schulweg/Einmündung in die Flossenbürger Straße bis hinauf zum Lindenweg/Einmündung in die Plößberger Straße. Der Festzug verläuft über die Flossenbürger Straße und die Freiherr-von-Lichtensternstraße, wendet am Diska-Parkplatz und zieht die gleiche Strecke zurück, um anschließend im Festzelt am Festgelände (Sportplatz) einzuziehen. Bis kurz vor Beginn des Festzugs werden alle Zufahrtsstraßen geöffnet sein. Während des Zugs ist die Zufahrt zum Festgelände nur aus Richtung Plößberg oder Gösen möglich.

Parkplätze für die Zaungäste des Festzugs gibt es in Vohenstraußer Straße bei Nexans, in der Neustädter Straße am Kreisverkehr oder am Festgelände in der Plößberger Straße. "Das Festjahr ist damit nicht zu Ende, es folgen noch viele weitere Events", verspricht Organisationsleiter Mutterer.

Hintergrund:

Wichtiges rund um den Festzug

  • Aufstellung: 13.15 Uhr; Startplatz eins im Schulweg/Einmündung in die Flossenbürger Straße bis hinauf zum Lindenweg/Einmündung in die Plößberger Straße
  • Start: 14 Uhr
  • Verlauf: über die Flossenbürger Straße und die Freiherr-von-Lichtensternstraße, Wende am Diska-Parkplatz und die gleiche Strecke zurück und anschließend ins Festzelt am Festgelände (Sportplatz).
  • Zufahrt zum Festgelände: Während des Zugs nur aus Richtung Plößberg oder Gösen
  • Parkplätze: in Vohenstraußer Straße bei Nexans, in der Neustädter Straße am Kreisverkehr oder am Festgelände in der Plößberger Straße
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.