Mit dem Motto "Die Welt ist bunt - da sind wir froh" stellten sich die kleinen Schauspieler einer großen Zuschauerkulisse. Mit Spiel, Lied und Tanz ernteten sie ein ums andere Mal starken Beifall. Die mühevollen Vorbereitungen mit den kleinen Künstlern haben sich gelohnt. Martina Häupl, Angelika Eckl und Julia Seifert sowie das Team des Kindergartens hatten sich viel Mühe gemacht. Mit fröhlicher Musik zogen die Kinder, von den Erzieherinnen und Betreuerinnen begleitet, vom Kindergarten in den Spielhof ein. Sie traten allesamt frohgemut und farbenprächtig mit dem Farbenlandlied auf. Leiterin Agnes Schwarzmeier brachte zum Auftakt ihre helle Freude über das schöne Wetter und den so starken Besuch zum Ausdruck. Pfarrer Max Früchtl und Bürgermeister Günter Stich mischten sich ebenfalls unter die Besucher. Musiklehrer Hans Sellmeyer hat es durch Bereitstellung von CD's der einzelnen Lieder und Songs möglich gemacht, dass dieses Spiel aufgeführt werden konnte.
Regentröpfchen singen
Die Regentröpfchen und die kleinen Bären machten den Auftakt mit dem Begrüßungslied "Meine Lieblingsfarbe". Der Kanarienvogel (Ella) stellte den blauen Hund, die rote Katze und den grünen Frosch und sich selber vor. Sie alle leben im Farbenland. Immer waren es die Regentröpfchen, die jede Farbe singend vorstellten. Bei der Farbe rot gab es zum Abschluss den Erdbeermarmeladensong. Dazu tanzten fröhlich und heiter fünf Kinder. Blau stand für den singenden Pflaumentango. Bei Gelb trugen die Kinder den Zitronenblues vor. Schließlich wurde die Farbe grün vorgestellt. Und schon war der "Grünsong" geboren. Wieder tanzten die mit ihren bunten Fähnchen ausgestatteten Kleinen. Zum guten Schluss trat noch die Polizei auf, während die Kinder gegenseitig ihre Käppis austauschten.
Marie-Luise fragte sich: " Warum haben wir das nicht schon früher gemacht?" Der Gesang und die schwenkenden farbigen Tücher drückten die Freude aller kleinen Schauspieler aus, als es hieß: "Gemeinsam sind wir stark und bunt".
Sonnenschutz
Im Pfarrer-Jakob-Raß-Zentrum hatte der Männerverein Tische, Bänke und Sonnenschutz vorbereitet. Im Pfarrheim bot der Frauenbund Kaffee und Kuchen an. Es gab Kinderschminken und eine reiche Tombola des Elternbeirates, deren Erlös in voller Höhe dem Kindergarten durch Investitionen des Fördervereins zugute kommt.
Pfarrer Max Früchtl, der am Vormittag mit den Gläubigen in der Pfarrkirche Gottesdienst feierte, war voll des Lobes über die Auftritte der kleinen Schauspieler, freute sich über die geschlossene Gemeinsamkeit und Zusammenarbeit aller kirchlicher Vereine und Gruppen, die an einem Strang ziehen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.