Floß
17.09.2024 - 14:51 Uhr

Bauarbeiten am Flosser Kindergarten laufen an

Die Bauarbeiten für eine zweite Krippengruppe im evangelischen Kindergarten habend endlich begonnen. Archäologische Untersuchungen haben den Baubeginn verzögert.

Auf dieses Bild hat man monatelang gewartet. Die Bauarbeiten für die Erweiterung des Kindergartens „Unterm Regenbogen“ der Evangelischen Gemeindediakonie haben begonnen. Bild: le
Auf dieses Bild hat man monatelang gewartet. Die Bauarbeiten für die Erweiterung des Kindergartens „Unterm Regenbogen“ der Evangelischen Gemeindediakonie haben begonnen.

Die Bauarbeiten am Flosser Kindergarten "Unterm Regenbogen" sind endlich angelaufen. Die monatelangen Verzögerungen durch archäologische Untersuchungen an der Baustelle, die bis 1818 Friedhofanlage war, stellte für Bauträger und Kindergarten eine Geduldsprobe dar.

Bereits zu Ostern wurde der Kindergarten in das Gemeindehaus verlagert. Es sollte nach dem Bauzeitplan sofort mit den Arbeiten für die Erweiterung der Erziehungsstätte begonnen werden, doch weit gefehlt. Die für den Denkmalschutz wichtigen Untersuchungen hatten absolute Priorität. Jetzt aber scheint es soweit zu sein.

Vor einigen Tagen sind die Erdarbeiten angelaufen. Hochkran und Baumaschinen können nun für die Herstellung der Fundamente eingesetzt werden. Sowohl Vorsitzender Manfred Venzl vom Diakonieverein als auch Pfarrer Wilfried Römischer von der Kirchengemeinde St. Johannes Baptista, vor allem aber die Leitung und das Team des Kindergartens sowie die Eltern der Kinder, fiel in diesen Tagen ein Stein vom Herzen. Selbst wenn die Untersuchungen an der Baustelle noch nicht abgeschlossen sind, sollten sie keine Behinderung für den Fortgang der Bauarbeiten mehr darstellen. Noch aber will man sich nicht zu früh freuen und sieht die Entwicklung eher zurückhaltend als optimistisch.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.