Was die Baugenossenschaft „Eigenheim“ seit ihrem Bestehen im Jahr 1920 auszeichnet, sind 136 bezahlbare Mietwohnungen im Betreuungsgebiet des Marktes und in den Ortsteilen Hardtheim und Plankenhammer. Die Verantwortlichen des Bauvereins, dem größten Hauseigentümer und Vermieter im Markt, sehen darin neben der Förderung des sozialen Wohnungsbaus und der Modernisierung des Althausbesitzes ihre Hauptaufgaben.
Wenn auch der gesetzliche Prüfungsverband in München Jahr für Jahr deutlich macht, dass die Ergebnisse durch die Bewirtschaftung des Hausvermögens nur befriedigend sind und eine deutliche Steigerung der Mieten anstehen würde, wollen Vorstand und Aufsichtsrat an den jeweils zweijährigen Mieterhöhungen um 4 Prozent der Nettomiete festhalten. Ausnahmen gebe es lediglich bei Neuvermietungen.
In diesen Tagen hat der Verband Bayerischer Wohnungsunternehmen in München die Prüfungsverhandlungen durch Verbandsprüferin Saadet Oral aufgenommen. Finanz- und Vermögenslage der Baugenossenschaft sind demnach geordnet, die Ertragslage ist zufriedenstellend und die Liquidität ist gesichert. Der Verband bestätigt der Genossenschaft eine sparsame und wirtschaftlich gute Arbeit durch Vorstandsvorsitzende Marika Mauerer, die die Jahresbilanz für das Geschäftsjahr 2024 erstellte. Das Geschäftsjahr schließt in Aktiva und Passiva mit 6.461.412 Euro, bei einem Gewinn von 25.000 Euro, ab. Davon werden 20.000 Euro der Bauerneuerungsrücklage zugeführt, sodass ein Reingewinn von 5.000 Euro vorliegt. Stellung nahm Mauerer zu den Wohnungsmodernisierungen in Plankenhammer sowie in der Flossenbürger Straße. Die sanierten Wohnungen können in Kürze neu vermietet werden.
Bei den anstehenden Ergänzungswahlen bestellte der Aufsichtsrat erneut Marika Mauerer in den Vorstand. Der nächsten Mitgliederversammlung wird empfohlen, Peter Girke für weitere zwei Jahre in den Aufsichtsrat zu wählen.
Die Versammlungen der Wohneigentümergemeinschaften Puppberg 1, 2, 3, 4, 6, 7 und 8 finden am Montag, 14. April, um 19 Uhr im Gasthaus „Weißes Rössl“ statt. In der ordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, 12. Mai, um 19 Uhr wird neben den Berichterstattungen und den Ergänzungswahlen ein Blick auf die 105-jährige Genossenschaftsgeschichte gerichtet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.