Floß
05.02.2019 - 10:55 Uhr

Bergnetsreuther Wehr immer parat

"Gestärkt durch das Vertrauen der Bevölkerung und der Mitglieder leistete die Feuerwehr Bergnetsreuth vergangenes Jahr wertvollen Dienst am Nächsten", hielt Vorsitzender Tobias Labbert in der Jahreshauptversammlung fest.

Die Feuerwehr Bergnetsreuth zeichnete verdiente Mitglieder aus. Sitzend, von links: Lisa und Josef Saller sowie (stehend, von links) Kreisbrandrat Marco Saller, Harald Kick, Kommandant Bernhard Einweg, Vorsitzender Tobias Labbert und Kreisbrandrat Alfons Huber. Bild: le
Die Feuerwehr Bergnetsreuth zeichnete verdiente Mitglieder aus. Sitzend, von links: Lisa und Josef Saller sowie (stehend, von links) Kreisbrandrat Marco Saller, Harald Kick, Kommandant Bernhard Einweg, Vorsitzender Tobias Labbert und Kreisbrandrat Alfons Huber.

„Wir haben nicht nur unsere Aufgaben erfüllt, sondern waren stets einsatzbereit." Die Wehr zählt auf 25 aktive, 15 passive und 22 fördernde Mitglieder. Das kameradschaftliche Miteinander mit der Flosser Wehr könne nicht besser sein, sagte er im Gasthaus Plödt in Diepoltsreuth.

Informativ waren die Aufzeichnungen von Kommandant Bernhard Einweg. Eine Feuerwehrfrau stieß zu den Aktiven, was die Versammlung mit Beifall zur Kenntnis nahm. Unter den elf Einsätzen war ein Flächenbrand. Ansonsten waren es Sicherheitseinsätze, speziell im Straßenverkehr. Eine tadellose Pflege des neuen Fahrzeuges bestätigte der Kommandant seinen Kameraden. Insgesamt wurden 607 Kilometer für Einsätze gefahren. Anschaffungen gab es 2018 keine. Kassier Tobias Witt erläuterte die Einnahmen und Ausgaben. Spenden und die Einnahme aus den wöchentlichen Treffen stärkten die Kasse.

Dass die Bergnetsreuther Wehr ein fester Bestandteil im Markt sei, hob Bürgermeister Günter Stich hervor. Mit Ärmelstreifen für zehnjährige Mitgliedschaft zeichneten Labbert und Karl Einweg Matthias Riedel aus. Zehn Jahre aktiven Dienst leistet zweiter Vorsitzender Harald Kick, Vorsitzender Labbert erhielt für seinen 20-jährigen aktiven Dienst Ehrennadel und Urkunde. 50 Jahre hält Ehrenmitglied Josef Saller der Wehr die Treue, Herbert Stahl seit 40 Jahren. Marco Saller war es eine Ehre, erstmals in seinem Heimatverein als Kreisbrandrat zu sprechen. Er hatte nur Lob parat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.