Floß
Update 23.07.2018 - 11:22 Uhr

Bestens gelaunte Promillos

Der Flosser Gesellschaftsverein feiert mit vielen Gästen ein Familienfest zum 40-Jährigen

Bis in die Nacht sorgen die "Hulzstoussboum" für super Stimmung omu
Bis in die Nacht sorgen die "Hulzstoussboum" für super Stimmung

(omu) Glück gehabt. Das Wetter hielt beim 40-Jährigen des Gesellschaftsclub Promillos 1978. Trotz schlechter Voraussagen blieb es bis zum Abend trocken. Und auch beim späten Einsetzen des Regens harrten die Besucher in der Freizeitanlage Mühlpaint aus. Vizepräsident Alexander Mutterer dankte den vielen Helfern bei der Begrüßung der Gäste. Darunter alte Weggefährten, die die 40-jährige Geschichte der Promillos als Mitglieder der ersten Stunden mitgestalteten. Der am 28.12.1978 von drei Flossern gegründete Verein kann sich schon lange Traditionsclub im Flosser Amt nennen. Zahlreiche Aktionen bleiben vielen Flossern in Erinnerung, ob Fußball-Pokalturnier, bei dem in 25 Jahren fast 40.000 Euro Spenden für wohltätige Zwecke gesammelt wurden, ob große Events wie das Konzert der „Zillertaler Schürzenjäger“ zum 15-jährigen Jubiläum. Oder auch Garten- und Starkbierfeste bis hin zum Ersatz-Bürgerfest - die Promillos waren immer ein Garant für gesellschaftliche Anlässe.

Das Gartenfest zum 40-Jährigen reihte sich in diese Tradition ein. Für ausreichend Speis und Trank war gesorgt, das Brauhaus Floß lieferte das Festbier. Hüpfburg, Dosenschießen, Basketball und Torwand waren für die kleinen Besucher eine willkommene Abwechslung in der Freizeitanlage. Die „Hulzstoussboum“ aus Waldthurn sorgten mit ihrem umfangreichen Repertoire für gute Stimmung unter den Zuhörern. Hocherfreut waren alle Besucher, als die vier jungen Musiker den extra einstudierten Flosser Marsch Nr. 18, Achtzehner genannt, mit einer Welturaufführung ihres Ensembles zum Besten brachten. "Das kostet einen Waldthurner schon Überwindung", war zu hören. Mehrmals bis in die Nacht hinein mussten die Musiker den "Achtzehner" schließlich auf Publikumswunsch wiederholen.

„Wir sind zufrieden“, meint Mutterer. Hauptsache sei, dass das Wetter lang gehalten habe. Die Promillos feierten schon immer gern mit anderen. „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Und Unterhaltung ist gut fürs Gemüt“, hört man häufiger aus der Schnaps- und Cocktailbar, die trotz einsetzender Regenschauer für guten Zuspruch und allerbeste Laune sorgte. Noch einmal hörte man den bekannten Trinkspruch des Gesellschaftsclubs durch die Nacht hallen: „7, 8, 12 ... es trinkt der Mensch, es säuft das Tier – die Promillos, das sind wir.“

Die Promillos können auf viele freiwillige Helfer zählen. omu
Die Promillos können auf viele freiwillige Helfer zählen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.