Floß
02.02.2023 - 09:02 Uhr

Blasius-Segen gegen Halskrankheiten und Fischgräten

Pfarrer Max Früchtl spendet des Blasius-Segen. Bild: le
Pfarrer Max Früchtl spendet des Blasius-Segen.

Der Blasiussegen ist als Schutz vor Halskrankheiten und verschluckten Fischgräten bekannt und wird traditionell nach der Messe am Gedenktag des heiligen Blasius am 3. Februar gespendet. Im Seniorenheim „Am Reiserwinkel" hatten die Bewohner schon etwas früher die Gelegenheit, das Sakrament zu empfangen. Pfarrer Max Früchtl spendete jedem einzelnen Gottesdienstbesucher den Segen. Blasius von Sebaste war der Überlieferung zufolge Bischof von Sebaste in Kleinasien und erlitt 316 das Martyrium. Der Heilige zählt zu den vierzehn Nothelfern. Die bekannteste Erzählung über Blasius berichtet, wie er während seiner Gefangenschaft in einem römischen Gefängnis einem jungen Mann, der an einer Fischgräte zu ersticken drohte, das Leben rettete. Deshalb erteilt die Kirche den Blasiussegen zum Schutz gegen Halskrankheiten, ist nachzulesen

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.