(mef) Von allen Seiten ertönte ein Martinshorn oder blinkten die vielen eingeschalteten Blaulichter. Das komplette Flosser Sportgelände war Austragungsort der wohl größten Fahrzeug und Geräteschau in der Region, die die Feuerwehr Floß zu ihrem 150. Geburtstag veranstaltet hatte.
Interessierte Gäste konnten sich einen Überblick über den Stand der Technik der Rettungsfahrzeugen der verschiedenen Hilfsorganisationen verschaffen. Auch die Hersteller standen Rede und Antwort über ihre neuesten Produkte, die den Rettern die Arbeit leichter und sicherer machen sollen. Infostände an den Rettungsfahrzeugen gaben einen Einblick über die Tätigkeitsfelder und an Bildtafeln wurde der Ablauf eines Einsatzes übersichtlich dargestellt. Freunde von alten Feuerwehrfahrzeugen kamen bei der Oldtimerausstellung voll auf ihre Kosten.
Doch nicht nur ansehen, auch anfassen und ausprobieren war erlaubt. Bei vielen interessanten Vorführungen durfte selbst Feuer gelöscht, an Puppen die Wiederbelebung geübt oder einfach nur einmal am Fahrersitz eines Feuerwehrautos Platz genommen werden. Wer wollte, durfte auch mal einen Kranken in einem Rettungswagen spielen oder ausprobieren, wie es sich anfühlt in einem Polizeiwagen zu sitzen. Für gesundheitsbewusste gab es Blutzucker- und Blutdruckmessen.
Ständig umringt waren die Einsatzkräfte der Flosser Wehr, die in schwerer Montur an drei verschiedenen Autowracks die Wirkungsweise von Rettungsschere und Rettungsspreizer demonstrierten. Binnen kürzester Zeit wurden Türen entfernt und das Dach abgeschnitten. Teilweise gibt es die Rettungsgeräte auch schon mit Akkubetrieb. So kann verunfallten Personen schnell und professionell geholfen werden.
Was passiert, wenn sich Fett in der Küche entzündet? Was ist dann zu tun? Wie werden die verschiedenen Brände gelöscht? Wie verhält man sich in solchen Fällen richtig? Die viele Fragen konnten bei Livevorführungen ausführlich geklärt und demonstriert werden.
Bereits am Vormittag kämpften die Jugendgruppen bei einem Wettbewerb um Punkte und Pokale. Für die Kleinen standen eine Schiffsschaukel, ein Karussell und verschiedene Jahrmarktsbuden zum Vergnügen bereit. Kaffee und Kuchen, Grillspezialitäten und frisch gezapfte Getränke rundeten das Angebot ab. Am Abend spielten im Festzelt die „Stoapfälzer Spitzbuam“ auf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.