Die Flosser Bahnhofskrähen starteten am Samstag ins neue Gartenjahr. Das Thema des Jahres lautet „Rund um die Rose“, heißt es in der Pressemitteilung. Und so wurden die Kinder und Jugendlichen in ihrem Vielfaltsmacher-Garten am alten Bahnhof aktiv, schnitten die Wildrosenhecke, legten mit dem Schnittgut eine Benjeshecke an, bepflanzten die Blumenkästen, machten die Trockenstauden-, Kräuter- und Beerensträucherbeete sauber, stellten Regentonnen auf, dekorierten mit bunten Ostereiern und bastelten lustige Sockenhasen. Für eine Bepflanzung mit Beetrosen wurden die Pflanzlöcher vorbereitet.
Außerdem schmiedeten die Bahnhofskrähen Pläne: Am 13. April steht die Fahrt ins Freilandmuseum Oberpfalz auf dem Programm. Beim Guad g'macht-Wettbewerb 2022 hatte die Gruppe mit ihrem Bahnhofsgarten-Projekt den ersten Preis gewonnen, der einen Aktionstag im Museum beinhaltet. Das Thema des Tages wird sein: „Tierisch interessant - warum leben die Rinder, Pferde, Schweine und Hühner eigentlich im Freilandmuseum und wie sieht ihr Leben hier aus? Wie prägten und prägen Nutztiere das Leben der Menschen?“ Die Bahnhofskrähen werden durchs Museum geführt und dürfen auch basteln. Anschließend ist eine Einkehr im Wirtshaus des Museums geplant. Anmeldungen bis Sonntag, 17. März. Am 4. Mai übernehmen die Bahnhofskrähen das Muttertagsbasteln des OGV Floß und Umgebung. Im Kreislehrgarten können dann alle Kinder ein hübsches Muttertagsgeschenk basteln.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.