Floß
26.09.2023 - 08:47 Uhr

"CantArt" singt Botschaft der Bibel in Floß und begeistert Besucher

Für den Chor "CantArt" war der Auftritt in der Flosser Kirche eine Premiere. Leiterin Elisabeth König ist in der Gemeinde keine Unbekannte. Beim Konzert wurde schließlich die Leidenschaft zur Musik aller Mitglieder spürbar.

Mit Chorleiterin Elisabeth König (rechts) erobert die Chorgemeinschaft "CantArt" die Herzen der über 100 Besucher beim Konzertabend am Sonntag in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer. Bild: le
Mit Chorleiterin Elisabeth König (rechts) erobert die Chorgemeinschaft "CantArt" die Herzen der über 100 Besucher beim Konzertabend am Sonntag in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer.

Im Gotteshaus St. Johannes der Täufer in Floß konnten Besucher einen weiteren kunstvollen Hörgenuss erleben. War das Motto des Konzerts in der Woche zuvor "Mit Pauken und Trompeten" gewesen, zeigte nun der Chor "CantArt" sein Können. Schon ein gesanglicher Einzug der Chorgemeinschaft um Leiterin Elisabeth König ließ aufhorchen. Für den Chor war es eine Premiere in Floß. Die Chorleiterin ist in der Flosser Kirchenmusik aber keine Unbekannte. Sie leistet seit einigen Jahren bei den Eucharistiefeiern, Andachten und Beerdigungen, meist begleitet durch die Gitarre, einen wertvollen kirchlichen Dienst.

Die sieben Sängerinnen, vier Sopranistinnen und zwei Altistinnen sowie zwei Tenorsänger waren bestrebt, durch ihre Musik die Botschaft der Bibel zu präsentieren. Leiterin König hatte ein Programm zusammengestellt, das Musik aus vier Kontinenten und drei Jahrhunderten umfasste. Der Schwerpunkt lag vorrangig bei den modernen, religiösen Liedern, die fast alle in deutscher Sprache gesungen wurden. Bei jedem Gesangsvortrag spürte man die Leidenschaft, die die Frauen und Männern beim Singen spüren, das gefühlvolle Piano und das ausgeprägte Forte.

Dazu passte die instrumentale Mitwirkung von Theresa Uhl (Querflöte) und Martina Simon (Flöte). Ebenso die brillant vorgetragenen Texte mit Erzählungen und kleinen Geschichten, die sich harmonisch einfügten. Lieder wie „Ich wünsche dir Zeit“, "Zehntausend Gründe“ oder „My God is able“ hörten sich erfrischend, aufmunternd und zugleich beruhigend an. Auch die Gesänge zum Nachdenken wie „Gott hört dein Gebet“, „Wo du bist" oder „Euer Herz“ hätten nicht inniger vorgetragen werden können.

Pfarrer Max Früchtl brachte es bei seinen Dankesworten auf den Punkt: „Wer Gottes Ehre besingt, der bewegt die Herzen.“ Die Chorgemeinschaft hat die Herzen der Besucher erobert, was schließlich durch den spontanen und frenetischen Applaus zum Ausdruck kam.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.