Schützenmeister Günter Drechsler stand bei der Königs- und Pokalfeier am Samstag im Gasthaus "Weißes Rößl" die Freude über den Ablauf des Königs- und Pokalschießens ins Gesicht geschrieben. Die Teilnehmerzahl hatte sich gesteigert. 20 aktive Schützen, darunter vier Schüler und Jugendliche, stellten sich dem Wettbewerb.
Drechsler betonte, dass die Königs- und Pokalproklamation der sportliche und gesellschaftliche Höhepunkt im Vereinsjahr sei. "Ein starkes Team hat eine starke Leistung vollbracht", blickte der Schützenmeister mit Schriftführer Siegfried Kellner auf die letzten Wochen des Turniers zurück. Alles sei reibungslos und diszipliniert verlaufen.
Ein bisher noch nie erreichtes Ergebnis erzielte Siegfried Kellner im Wettbewerb um den Fichtl-Pokal mit einem Drei-Teiler. Im Vorjahr hatten sich zwei Schützendamen beteiligt, heuer waren es vier. Umso spannender waren die Kämpfe um den Erich-Schieder-Damen-Pokal und beim Königsschießen.
Günter Drechsler und Siegfried Kellner überreichten die Preise. Begonnen wurde mit den Siegern auf die Glücksscheibe. Mit 30 Punkten gewann Peter Fischer vor Witiko Witzl (28) und Josef Scherer (27). Bei den Schülern und der Jugend gewann Helena Scherm mit 25 Punkten, gefolgt von Joel Egner, Julian Scherer und Niklas Schönberger.
Den Jugend- und Juniorenpokal sicherte sich wie im Vorjahr Niklas Schönberger mit einem 200-Teiler. Nachdem er drei Mal nacheinander Sieger war, darf er jetzt die Trophäe sein Eigen nennen. Es folgten Julian Scherer (444-Teiler) und Josef Egner (780-Teiler).
Den von Erich Schieder gestifteten Damenpokal durfte wie im Vorjahr Irina Krauß (203-Teiler) vom Spender in Empfang nehmen. Nachdem auch sie den Pokal drei Mal hintereinander gewonnen hat, gehört ihr jetzt die Trophäe. Schieder sicherte zu, auch den nächsten Damenpokal zu spenden, was mit Beifall aufgenommen wurde. Die nächsten Plätze belegten Ilona Hunsperger, Silvia Drechsler und Evi Trottmann. Den Stichpokal sicherte sich Bernd Münchmeier mit einem 84-Teiler, vor Dominik Kraus und Rafael Lindner. Bürgermeister Günter Stich sah es als besondere Ehre an, seinen Pokal dem Sieger überreichen zu können. Beim Fred-Lehner-Pokal gab es gegenüber dem Vorjahr einen neuen Sieger. Mit einem 139-Teiler schaffte es Dominik Kraus vor dem Vorjahrssieger Bernd Münchmeier und Peter Fischer. Auch der Bürgermeister a. D. übergab den handgeschliffenen Bleikristallpokal an Kraus persönlich.
Das wertvollste und älteste Stück unter den Preisen ist der begehrte Obermusikmeister-Erhard-Fichtl-Pokal aus den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Bisher gelang es seit dieser Zeit noch keinem Schützen, den verzierten Silberpokal drei Mal nacheinander zu gewinnen. Auch bei diesem Wettschießen gab es einen anderen Sieger als im Vorjahr. Geschafft hatte es Siegfried Kellner mit einem bis noch nie dagewesenen Drei-Teiler. Den zweiten Platz belegte Kevin Sommer und Platz drei holte sich Norbert Egner. Der Vereinspokal wurde von der früheren Schützenmeisterin Karin Kastl-Lang gestiftet. Gewonnen hat ihn Dominik Kraus (66-Teiler). Platz zwei belegte Siegfried Kellner und den dritten Platz schaffte Rafael Lindner.
Der abschließende Höhepunkt war die Königsproklamation. Es fehlte nicht an Überraschungen, zumal keiner der Vorjahrssieger seinen Erfolg wiederholen konnte. Königsketten, Knacker für Zweitplazierte und Brezen für die Drittplazierten waren die Trophäen für die Könige. Bei der Jugend trug sich Joel Egner (733-Teiler) in die Siegerliste ein, gefolgt von Julia Scherer und Niklas Schönberger. Neue Damenkönigin ist Silvia Drechsler, die einen 282-Teiler schoss. Platz zwei nimmt Ilona Hunsperger ein und Dritte wurde Irina Krauß. Als bester Schütze im Sportjahr 2018 krönte Dominik Kraus seine Erfolge als neuer Schützenkönig mit einem 104-Teiler. Witiko Watzl (354-Teiler) wurde Vizekönig, und Rafael Lindner schaffte den dritten Platz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.