Die Dorflinde in Diepoltsreuth darf nach Zustimmung der Unteren Naturschutzbehörde beim Landratsamt Neustadt/WN gefällt werden. Die Rinde und der Zustand des Stammes lassen einen weiteren Verbleib dieses Baumes nicht mehr zu.
Bürgermeister Robert Lindner berichtete, dass diese Dorflinde als Naturdenkmal eingestuft sei. Dieser Baum sei mehrfach zurückgeschnitten und gepflegt worden. Ein Baumgutachter habe jetzt die Verkehrs- und Standsicherheit verneint. Zur Bestätigung dieser Aussage zeigte Bürgermeister Robert Lindner auf der Leinwand entsprechende Fotoaufnahmen. Die Untere Naturschutzbehörde beim Landratsamt Neustadt/WN habe die Ausnahmegenehmigung zur Fällung der Dorflinde erteilt. Als Auflage müsse aber ein vier Meter langes Stammstück aus dem unteren Bereich des Baumes an einer lichten und hellen Stelle im Wald, für die Allgemeinheit schlecht zugänglich, als Totholz auf Dauer belassen werden. "Die Fällung des Baumes ist also genehmigt" wiederholte der Bürgermeister nochmals deutlich, damit, wie er meinte, "sich niemand an den Baum ankettet".
Der Kastanienbaum am Pflegschloss als Naturdenkmal wurde nach Aussage von Bürgermeister Robert Lindner von zwei Baumkletterern von seinen dürren Ästen befreit. Entgegen anders lautenden Meldungen waren die Mitarbeiter des Bauhofes mit dieser Aufgabe nicht beauftragt, erklärte das Marktoberhaupt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.