Seit 1999 beobachtet Helmut Riedel aus Floß im Auftrag des Deutschen Wetterdienstes (DWD) das Wetter in Floß. Nun hat ihm der Bundesminister für Digitales und Verkehr als Dank für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement die Wetterdienstplakette verliehen. Die Auszeichnung wurde Riedel laut Pressemitteilung des DWD am Donnerstag, 1. August, in München überreicht. Der Leiter Regionales Standortmanagement Süd des DWD in München, Detlef Aßmann, würdigte die Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft des Geehrten.
Der Flosser hat laut Pressemitteilung 25 Jahre lang die Station betreut und täglich den Niederschlag und im Winter den Schnee gemessen. Das reiche sowohl vom Verlauf von Gewittern und Hagelschauern bis zum Schneetreiben im Winter. "Seit 2012 wird noch täglich der Niederschlag gemessen, beobachtet, in welcher Form er fällt, sowie die Schneehöhe gemessen", heißt es in der Mitteilung. Riedel leiste durch seine ehrenamtliche Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Wettervorhersage und der Klimaüberwachung.
Der Deutsche Wetterdienst betreibt in ganz Deutschland ein flächendeckendes Mess- und Beobachtungsnetz mit über 1900 Messstellen. Dazu gehören laut Mitteilung rund 180 hauptamtliche Wetterstationen, die inzwischen alle automatisiert sind. Etwa 1750 weitere Messstellen des DWD werden ehrenamtlich betreut. Die vor Ort gemessenen Daten und Beobachtungen seien wichtig für die Wettervorhersage, Beobachtungen zum Klimawandel oder Gutachten für Wetterschäden. Als Voraussetzung für diese ehrenamtliche Tätigkeit nennt der DWD vor allem ein geeignetes Grundstück, auf dem die Messgeräte aufgestellt werden können.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.