Seit 1955 hat die Baugenossenschaft „Eigenheim“ in der Flossenbürger Straße 24 ihre Geschäftsstelle. Sie wird nun ins Erdgeschoss verlegt und soll einen barrierefreien Zugang von der Schönbrunner Straße aus erhalten.
Vorstand und Aufsichtsrat haben laut Vorstandsvorsitzender Marika Mauerer die Entscheidung, die Geschäftsstelle noch heuer zu verlegen. Der Kostenaufwand für die Modernisierung von mehr als 25.000 Euro wird aus Eigenmitteln finanziert. Zusätzlich soll für eine mögliche Anstellung einer Bürokraft ein zweites Büro eingerichtet werden. Ein Teil einer derzeit freistehenden Wohnung im Erdgeschoss wird für den späteren barrierefreien Zugang umgebaut. Die Sanierungsmaßnahmen in den bisher leerstehenden weiteren zwei Wohnungen im Obergeschoss und Dachgeschoss, zuzüglich der aufgegebenen Geschäftsstelle, sollen in diesem Jahr noch angegangen werden.
Mit einer überaus erfreulichen Mitteilung wartete die Vorstandsvorsitzende auf. Die Regierung der Oberpfalz hat die beantragte Nachfinanzierung des Wohnbauprojekts in Plankenhammer genehmigt und eine weitere öffentliche Förderung von 410 800 Euro in Aussicht gestellt. Die Gesamtförderung liegt damit bei 80 Prozent der Baukosten. Das neue Wohnbauprojekt soll im Juni dieses Jahres im Rahmen einer Einweihungsfeier kirchlich gesegnet werden.
Angegangen wurde die Grundsanierung des Wohnhauses Plankenhammer 14 durch Einbau einer zentralen Heizungsanlage. Erneuert wird die Installation sowie die Stromversorgung. Ein Aufwand von rund 150.000 Euro, der mit einem Kredit finanziert wird. Die Genossenschaft rechnet mit einer Neuvermietung des Hauses noch in diesem Jahr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.