Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege hatte einen Familiennachmittag unter dem Motto „Obst im Hausgarten“ auf die Beine gestellt. Über 15 Vereine, Verbände, Ämter bis zur Regierung der Oberpfalz und Firmen gaben sich im Kreislehrgarten ein Stelldichein. Kreisvorsitzender Albert Nickl war mit Kreisfachberaterin und Geschäftsführerin Maria Treiber voll des Lobes. Meta Bethk hatte bei der Pflege des Gartens wieder ganze Arbeit geleistet. So kann dieser Lern- und Erholungsort erhalten, weiter ausgebaut und eine analoge sowie multimediale Neugestaltung von Sortenschildern und Informationstafeln erhalten, sind sich die Verantwortlichen sicher, meinte Nickl.
Es gab umfassende und lehrreiche Informationen in Hülle und Fülle. Sie fanden reges Interesse. Die Besucher, vor allem die Gartenfreunde, wurden aus erster Hand unterrichtet und nutzten diese Gelegenheit auch aus. Infostände wie des Imkervereins Waldthurn, des Naturparks Oberpfälzer Wald, des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege mit Glücksrad, des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth-Weiden, der Regierung der Oberpfalz mit Streuobstkoordinatorin Julia Biegert und des Amts für Ländliche Entwicklung gaben reichlich Gelegenheit für sachliche und fachkundige Aufklärung. Auch Gertraud Portner, Buchautorin von „Oberpfälzer Gartenglück“ und „Gartenreise durch Niederbayern und die Oberpfalz“ war dabei und wusste die Zuhörer in den Bann zu ziehen.
Das Kinderprogramm gestaltete der Obst- und Gartenbauverein Speinshart und erfreute zudem mit Kinderschminken. Engagiert hatten sich auch der Obst- und Gartenbauverein Schirmitz mit kalten Getränken, während die Garten- und Blumenfreunde aus Lennesrieth köstliche Kräuterbrote anboten. Der Flosser Obst- und Gartenbauverein hatte alle Hände mit dem Kaffee- und Kuchenbuffet voll zu tun.
Anziehungskräftig der Losverkauf und Preisaufgabe zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord. Baumwart Tim Kellert zeigte eine fachgerechte Baumpflanzung auf der Aktionsfläche und hatte einen tollen Zuspruch. Der Streuobsthof Bernhard gab sich mit einem Verkaufsstand in Floß ebenfalls ein Stelldichein, ebenso hortus bios, Daniela und Christian Dotzler. Regen Zuspruch hatten Katharina Haage und Michael Altmann mit ihrer Obstsortenbestimmung. Schließlich kam Julia Biegerl von der Regierung der Oberpfalz, die mit ihrem Infostand über die derzeitig gültigen Fördermaßnahmen Auskunft gab.
Kreislehrgarten Floß
- geöffnet von April bis Oktober; Hunde dürfen in den Kreislehrgarten, sind aber an der Leine zu führen
- ehemaliger Streuobstgarten an der Vohenstraußer Straße
- 4000 Quadratmeter Fläche
- 1992 vom damaligen Vorsitzenden des OGV Floß und Umgebung, Hans Gollwitzer, und dem damaligen Kreisvorsitzenden Georg Stahl mit dem Markt Floß realisiert
- entwickelte sich unter Planung des damaligen Kreisfachberaters Walter Heidenreich zu einem Garten der Sinne
Quelle: https://ogv-floss.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.