Bei den Flosser Bahnhofskrähen, der Jugendgruppe des Obst- und Gartenbauvereins Floß und Umgebung, gibt es nun zwei Gruppen: eine für Kinder ab zehn Jahren sowie die zweite für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren. Das ist möglich geworden, weil Andrea Kostka (rechts) seit März dabei ist. Sie leitet die Gruppe 1. Unter dem Jahresmotto "Gießen und genießen - wir werden Selbstversorger" haben die Buben unter Regie der Gruppenleiterinnen Nadine Gralla-Sommer, Christine Schreiber und Kostka mit Unterstützung von Gerhard Kostka sowie Peter Späth ein Paletten-Hochbeet aufgebaut und befüllt. Am ersten Gemeinschaftstag pflanzten nun alle Kinder und Jugendlichen das Hochbeet an. Außerdem wurden Pflanzbottiche mit Gurken und Tomaten bestückt sowie ein Bohnenbeet angelegt. Auch Kürbispflanzen fanden ihren Platz. In die Trockenstaudenbeete kamen Sonnenblumen. Zudem kreierten die Kinder bunte Pflanzen-Schilder. Die Bahnhofskrähen wollen ihre Verbundenheit mit den Gartenkrähen und dem Hauptverein zum Ausdruck bringen. Deshalb gehen einige Jugendliche beim Heimatfest-Umzug beim OGV mit. Die Treffen im Juni entfallen. Dafür steht im Juli das erste Bahnhofsgarten-Café auf dem Programm. Gegen Spende können Besucher selbst gebackene Kuchen, Kräuterbutterbrote, fruchtige Limonade, Kaffee und Getränke genießen. Alle Termine und Infos sind im Schaukasten am Marktplatz, in der Infohütte im Kreislehrgarten und am Bahnhof.
Floß
16.05.2023 - 10:12 Uhr
Erster Gemeinschaftstag und weitere Gruppenleiterin bei den Flosser Bahnhofskrähen
von Fred Lehner
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.