Es soll so wenig wie möglich dem Zufall überlassen werden, damit am Festwochenende vom 8. bis 10. Juni am Festgelände bei der Mehrzweckhalle alles reibungslos abläuft. Die 150-Jahr-Feier begann bereits mit dem offiziellen Festkommers im April.
Einen wichtigen Platz in den Vorbereitungen nehmen die Festdamen ein. Die 27 jungen Damen haben schon seit geraumer Zeit mit vielen Aktionen auf sich aufmerksam gemacht und für die Veranstaltung geworben. In der nächsten Zeit werden sie im Flosser Ortsbereich unterwegs sein und der Bevölkerung die Festzeitschrift für fünf Euro und die Festabzeichen für zwei Euro anbieten.
Los geht es am Festwochenende am Freitag um 20 Uhr mit einer Partynacht im Festzelt. Unter dem Motto: "Feel the Partypower" will die Kultband "Highline" den Feierlaunigen kräftig einheizen. is 18 Uhr haben sich die Organisatoren einen interessanten Tag für Jung und Alt einfallen lassen. Mehr als 35 Fahrzeuge der verschiedenen Hilfsorganisatoren haben sich angemeldet, um den Gästen einen Einblick in ihre Arbeit und ihre Ausstattung zu geben und die neueste Technik namhafter Hersteller zu präsentieren.
Zur Vorführung kommen Feuerlöschübungen, Zerschneiden von Autos, verschiedene Fett- und Spraydosenexplosionen, Blutdruck- und Blutzuckermessungen sowie ein Reanimationstraining. Für die Kleinen sind eine Schiffsschaukel, ein Karussell, Schieß-, Los- und Pfeilwurfbuden vorbereitet. Zur Stärkung gibt es selbstverständlich Kaffee und Kuchen, Essen und Getränke.
Nicht nur der Feuerwehrverein feiert Jubiläum, auch die Jugendgruppe hat Geburtstag. Vor 40 Jahren wurden die ersten Jugendlichen in den Verein aufgenommen. Dieses Bestehen wird beim Vereinsjubiläum am Samstag mit einem Jugend-Wettkampf gebührend gefeiert.
Die teilnehmenden Mannschaften stellen in unterschiedlichen Disziplinen ihr Wissen und Können um die Feuerwehr, aber auch Geschicklichkeit und Teamgeist unter Beweis. Den Ausklang des Festtags gestalten die "Stoapfälzer Spitzbuam" mit Party- und Stimmungsmusik. Einlass ist ab 20 Uhr.
Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einen Frühschoppen im Festzelt. Zum Mittagessen wird Schweinebraten auf Vorbestellung angeboten. Ab 14 Uhr ist der große Festumzug. Aufstellung ist in der Plößberger Straße, anschließend geht es einmal durch den Markt und über das Ortsgebiet "Hoher Baum" zurück zum Festgelände. Den Ausklang bildet der Festbetrieb mit der "Pirker Blechmusi".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.