Floß
11.12.2023 - 11:44 Uhr

Festliche Klänge beim "Adventsblasen" im Flosser Land

Der evangelische Posaunenchor aus Floß hält an einer Tradition fest: In der Vorweihnachtszeit erklingen in den Gemeinde- und Ortsteilen festliche Klänge der Bläser.

Auch bei Wind und Wetter hält der Flosser Posaunenchor an der Tradition fest. Unter Leitung von Jonathan Bär und David Meierhöfer hatten die Bläserinnen und Bläser des Posaunenchores im Flosser Land mit Advents- und Weihnachtsliedern die Landebevölkerung erfreut. Bild: le
Auch bei Wind und Wetter hält der Flosser Posaunenchor an der Tradition fest. Unter Leitung von Jonathan Bär und David Meierhöfer hatten die Bläserinnen und Bläser des Posaunenchores im Flosser Land mit Advents- und Weihnachtsliedern die Landebevölkerung erfreut.

Die neue Leiterin des evangelischen Posaunenchores, Tanja Riedel, setzt die Tradition ihres Vorgängers Wolfgang Lang mit dem „Adventsblasen auf dem Flosser Land“ fort. Für sie und die Bläserinnen und Bläser ist es eine dankbare Verpflichtung, durch Advents- und Weihnachtslieder die Dorfbewohner zu erfreuen. Der Bläserchor bringt damit zugleich eine festliche Stimmung in das Flosser Land, zumal alle Advents- und Weihnachtsveranstaltungen größtenteils im Zentrum des Marktes, meist in der Marktplatzanlage, stattfinden. Das Adventsblasen im Flosser Land erstreckt sich seit Jahrzehnten auf die einzelnen Gemeinde- und Ortsteile in den bis zur Kommunal-Gebietsreform 1972 bestandenen früheren sechs Flosser Landgemeinden.

In diesem Jahr hatten sich Leiterin Tanja Riedel und Obmann Richard Riedel entschieden, am zweiten Adventssonntag die Ortsteile Kühbach, Haupertsreuth, Haupertsreuth-Siedlung, Hardt, Schönbrunn und Würzelbrunn zu betreuen. In jedem Aufführungsort erklang es: „Wir sagen euch an, den lieben Advent.“ Weil Tanja Riedel beruflich verhindert war, nahmen ihre Stellvertreter Jonathan Bär und David Meierhöfer den Taktstock in die Hand. Der frühere Leiter Wolfgang Lang war als aktiver Bläser mit dabei. Und das Erfreuliche bei diesem kleinen Dorftreffen: Die Dorfbewohner ließen es sich nicht nehmen mit dabei zu sein und hatten Freude an den musikalischen Darbietungen. Nach getaner Arbeit hatten sich die Bläserinnen und Bläser zur Einkehr im Bär’n Stüberl in Würzelbrunn getroffen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.