Floß
28.01.2024 - 16:07 Uhr

Feuerwehr Bergnetsreuth ein Aktivposten von Hilfe

Die 50-jährige Mitgliedschaft von Albert Lindner wurde mit Ehrenurkunde ausgezeichnet. Von links: Kreisbrandrat Marco Saller, Kreisbrandmeister Alexander Klettner, Bürgermeister Robert Lindner, Jubilar Albert Lindner, Vorsitzender Harald Kick und Kommandant Bernhard Einweg. Bild: le
Die 50-jährige Mitgliedschaft von Albert Lindner wurde mit Ehrenurkunde ausgezeichnet. Von links: Kreisbrandrat Marco Saller, Kreisbrandmeister Alexander Klettner, Bürgermeister Robert Lindner, Jubilar Albert Lindner, Vorsitzender Harald Kick und Kommandant Bernhard Einweg.

Wenn der Wahlspruch der Feuerwehren "Gott zur Wehr, dem Nächsten zur Ehr" irgendwo Gültigkeit hat, dann bei der Feuerwehr in Bergnetsreuth. Es ist die einzige Feuerwehr, die aus den früheren sechs Flosser Landgemeinden vor der Gebietsreform 1972 hervorging und sich im Dienst des Nächsten stellt. Brandeinsätze, Hilfe in Not sowie bei Verkehrs- und sonstigen Schadensfällen machten im abgelaufenen Vereinsjahr deutlich, dass die Wehr neben der Stützpunktfeuerwehr des Marktes ihre volle Berechtigung hat.

Was sich seit eh und je bewährt, ist die kameradschaftliche Zusammenarbeit mit der Flosser Wehr. Davon berichteten Vorsitzender Harald Kick und Kommandant Bernhard Einweghörten in der letzten Jahreshauptversammlung im Gasthaus Plödt in Diepoltsreuth. Mit 71 Mitgliedern – darunter 21 Aktive und eine Feuerwehrfrau, 15 passive und 34 fördernde Mitglieder – hält die Wehr einen neuen Höchststand. Mitgliederbetreuung, Teilnahme an Vereinsfesten bei Nachbarvereinen, Abhaltung des Volkstrauertages in Wilchenreuth mit den Wehren aus Roschau und Edeldorf reihten sich in das Jahresprogramm. Sehr gut sei die Zusammenarbeit im Vorstand und Ausschuss, so Kick. Er selbst werde sich, ebenso wie sein Stellvertreter Thomas Bock, in zwei Jahren nicht mehr zur Wahl stellen.

Der Jahresbericht von Kommandant Bernhard Einweg ließ aufhorchen. Unterrichte, Schulungen, Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen der Führungskräfte standen ebenso auf dem Programm wie sieben Einsätze, darunter ein Brandfall und Hilfen bei Verkehrsunfällen. Aktiv war die Wehr bei der 1075-Jahrfeier des Marktes Floß, und auch beim Flosser Bürgerfest half man kräftig mit. Während Löschfahrzeug und Ausrüstung in Ordnung sind, bedarf es einer Verbesserung der Löschwasserversorgung in Bergnetsreuth. Einweg kündigte an, dass er sich aus Altersgründen in zwei Jahren als Kommandant nicht mehr zur Verfügung stellen wird.

Eine besondere Ehre wurde Albert Lindner zuteil. Er gehört der Wehr seit 50 Jahren an. Harald Kick gratulierte mit Ehrenurkunde und Präsent. Kassier Josef Lindner junior legte Rechenschaft ab und hielt fest, dass die Wehr allen Anforderungen gerecht werden konnte. Das bestätigten die Kassenprüfer Alfons Hirmer und Günter Stich. Bürgermeister Robert Lindner betonte, dass der Markt die Wehr weiter unterstützen werde. Lob gab es auch durch Kreisbrandrat Marco Saller, der seine ersten Sporen als Feuerwehrmann bei der Bergnetsreuther Wehr verdiente und heute noch aktives Mitglied ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.