Floß
19.08.2024 - 10:01 Uhr

"Floß blüht auf": Blumen- und Anlagenpflege hat hohen Stellenwert

Johanna Lenkeit pflegt die öffentlichen Anlagen und Plätze des Marktes, wie hier am Röhrkasten. Bild: le
Johanna Lenkeit pflegt die öffentlichen Anlagen und Plätze des Marktes, wie hier am Röhrkasten.

Die seit 2018 mit Erfolg laufende Aktion „Floß blüht auf“ ist für die Bevölkerung längst zu einem festen Begriff geworden. Erich Schieder ist es zu verdanken, dass diese Maßnahme der Orts- und Anlagenverschönerung sowie der Gestaltung der Hausgärten, Vorplätze und Gehöfte weiter aktuell bleibt. In den vergangenen Jahren hat in dieser Hinsicht viel getan. So ist die Marktplatzanlage mit großen Blumenkästen ausgestattet, der Röhrkasten und der Brunnen am Luitpoldplatz sind ebenfalls mit Blumen geschmückt. Neu ist das bepflanzte Rundell mit Ruhebänken am früheren Gasthaus „Bräuhäusl“ an der Neustädter Straße und der Vorplatz zum früheren Postamtsgebäude. Am Ende der Freiherr-von-Lichtenstern-Straße zu Beginn der Flossenbürger Straße wurde der verbreitete Straßenverlauf durch eine Bepflanzung mit Blumen und kleinen Bäumen verschönert. Rathausplatz und OWV-Backofen erhielten eine Aufwertung durch Blumenkästen. In der Oberen und Unteren Bachgasse, vielfach ist vom kleinen Venedig die Rede, kümmern sich die Anlieger um den Blumenschmuck. An der Plößberger Straße bei der Abzweigung zum Judenberg pflegen die Eheleute Karlheinz und Anita Lindner die Blumenkästen, ebenso den Plößberger Wasserbrunnen. Die Anlage an der Hermann-Gollwitzer-Gedächtniskapelle ist zu einem besonderen Anliegen von Andrea Gollwitzer, der Schwiegertochter des Erbauers der Kapelle, geworden. Die frühere Inhaberin der Gärtnerei Lenkeit, Johanna Lenkeit, pflegt die öffentlichen Anlagen und Plätze des Marktes.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.