Floß
25.03.2025 - 10:06 Uhr

Floß trauert um Werner Sommer

Die Gemeindebetrauert den plötzlichen Tod von Werner Sommer. Er verstarb kurz vor seinem 75. Geburtstag in seiner Heimatstadt Floß.

Floß trauert um Werner Sommer. Bild: Julian Stratenschulte
Floß trauert um Werner Sommer.

Sein plötzlicher und unerwarteter Tod am 6. März kurz vor Vollendung seines 75. Geburtstages brachte bei der Bevölkerung des Marktes Trauer und Bestürzung. Noch vor Wochen sah man den stets freundlichen und aufgeschlossenen Bürger bei seinen täglichen Einkäufen.

Werner Sommer erblickte am 6. Mai 1950 in Floß das Licht der Welt und katholisch getauft. Aufgewachsen ist er bei seinen Großeltern, den Eltern seiner Mutter. Er ging in die Volksschule. Sommer erlernte den Beruf des Kfz-Mechanikers. Nach der Bundeswehr schulte er zum Ofenmaurer um und war Polier bis zum Ausscheiden aus seinem Berufsleben im Jahre 2013. Mit der Flosserin Hannelore Schwab schloss er den Bund fürs Leben. Aus der Ehegemeinschaft gingen die beiden Töchter Niki und Bianka hervor. Er war der Mittelpunkt seiner Familie. Ein schmerzlicher Verlust war der Tod seiner Frau Lore im Jahre 2016. Von seinen Töchtern umsorgt verbrachte er seinen Lebensabend in Floß. Freude hatte er an seiner Briefmarken- und Münzensammlung. Dazu gehörten Schallplatten aus vielen Jahrzehnten.

Im Trauergottesdienst am Mittwoch in der St. Johannes-Baptista-Kirche schilderte Pfarrer Wilfried Römischer die Lebensstationen des Verstorbenen und zündete an der Osterkerze das Licht der Hoffnung an. Den Hinterbliebenen sprach er Trost im Herrn zu. Der kleine Kirchenchor sang in Begleitung von Kantor Andreas Kunz (Orgel) die Lieder: „Harre meine Seele“ und „Glaubt an Gott und glaubt an mich“, während sich die Trauergemeinde mit dem Lied „Meine Zeit steht in deinen Händen“ verabschiedete. Im evangelischen Friedhof fand die Beisetzung der Urne statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.