Das abgelaufene Geschäftsjahr 2023 nimmt in der nunmehr 103-jährigen Geschichte der Baugenossenschaft „Eigenheim“ einen weiteren markanten Platz ein. Zweifellos zählt die Einweihung des neuen Wohnhausprojekts im Ortsteil Plankenhammer, wo zehn barrierefreie, sozial geförderte Mietwohnungen gebaut wurden, zu den herausragenden Ereignissen.
Vorstandsvorsitzende Marika Mauerer ist voll des Lobes über die Abrechnung des über 2,6 Millionen-Projekts. Jedenfalls habe die Regierung der Oberpfalz mit ihrer Zusage einer bestmöglichen Förderung Wort gehalten. Auch Regierungspräsident Walter Jonas und Landrat Andreas Meier haben mit Interesse vor Ort von dem Wohnbauprojekt Kenntnis genommen und der Genossenschaft dazu gratuliert.
Freude drückt die Vorstandsvorsitzende auch über den Grunderwerb durch den Markt Floß bei den Erschließungsstraßen in Hardtheim und Plankenhammer aus. Ein seit Jahren anstehendes Problem, das einer für Markt und Genossenschaft guten und zufriedenen Lösung zugeführt werden konnte.
Ein Anliegen der Genossenschaft, die Geschäftsstelle vom Obergeschoss in das Erdgeschoss für einen späteren barrierefreien Zugang zu verlegen, ging in Erfüllung. Seit Oktober hat das Büro einen neuen Sitz. Die jährliche Baumbesichtigung brachte ein befriedigendes Ergebnis. Es stehen keine größeren Maßnahmen an. Die Lohn- und Gehaltsabrechnungen ab 1. Januar 2024 wurden neu vergeben. Keine Probleme gab es bei der Anhebung der Geschäftsanteile, die als Pflichtanteile nach der Wohnungsgröße eine Staffelung erfahren haben.
Überaus erfreulich das Ergebnis der von Vorstand und Aufsichtsrat durchgeführten Rechnungs- und Belegprüfung für das Geschäftsjahr 2023 für Genossenschaft und Eigentümergemeinschaften. Es gab keine Beanstandungen. Dass die Genossenschaft zielgerichtet in das neue Geschäftsjahr 2024 einsteigen kann, das wünschten sich Vorstand, Aufsichtsrat und Berater Fred Lehner.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.