Floß
24.04.2020 - 19:52 Uhr

Flosser Gartenkrähen auch als Nesthocker kreativ

Die Coronakrise legt auch die Kindergruppe des Obst- und Gartenbauvereins Floß und Umgebung einstweilen lahm. Aber die Betreuerinnen haben sich etwas einfallen lassen.

Valentina (links) und Antonia, die beiden Töchter der Gartenkrähen-Betreuerin Nadine Gralla-Sommer, starten ihren Versuch, in Blumentöpfen eine Blumenwiese anzusäen. Erde in die Töpfe, einjährigen Blumenwiesen-Samen einsäen, gießen und an einen sonnigen Standort stellen. In den nächsten Tagen und Wochen werden die Kinder alles genau beobachten und mit Fotos dokumentieren. Bild: Nadine Gralla-Sommer/exb
Valentina (links) und Antonia, die beiden Töchter der Gartenkrähen-Betreuerin Nadine Gralla-Sommer, starten ihren Versuch, in Blumentöpfen eine Blumenwiese anzusäen. Erde in die Töpfe, einjährigen Blumenwiesen-Samen einsäen, gießen und an einen sonnigen Standort stellen. In den nächsten Tagen und Wochen werden die Kinder alles genau beobachten und mit Fotos dokumentieren.

Wann es mit den Treffen der Flosser Gartenkrähen weitergeht, ist ungewiss. Mittlerweile sind die Buben und Mädchen zu Nesthockern geworden, wenn auch nur vorübergehend. Um aber zu den Kindern Kontakt zu halten, haben die Betreuerinnen Nicole Venzl, Christine Schreiber, Nadine Gralla-Sommer und Verena Beege Bastelanleitungen sowie Interaktionen in die Whatsapp-Gruppe gestellt. So können daheim Tontopf-Zaunhocker bunt bemalt oder Insektenhotels aus Dosen gebaut werden. Die Kleinen werden ihre Zaunhocker quasi als "Lebenszeichen" am Zaun des Kreislehrgartens anbringen.

Ein weiteres Projekt ist ein Blumenwiesen-Versuch, den die Kinder derzeit zu Hause umsetzen und mit Fotos dokumentieren. Sobald die Treffen wieder möglich sind, werden die Gartenkrähen ein riesiges Gemeinschaftsplakat aus allen Fotos gestalten. Ein Bastelvorschlag für ein Muttertagsgeschenk wird demnächst in die Whatsapp-Gruppe gestellt und auch im Schaukasten am Marktplatz nachzulesen sein.

Einige Tontopf-Zaunhocker der Gartenkrähen hocken schon auf dem Zaun des Kreislehrgartens. Bild: Nadine Gralla-Sommer/exb
Einige Tontopf-Zaunhocker der Gartenkrähen hocken schon auf dem Zaun des Kreislehrgartens.
Hollerküchlfest im Kreislehrgarten fällt aus:

Wegen der aktuellen Situation fallen bis auf Weiteres alle Veranstaltungen des Obst- und Gartenbauvereins Floß und Umgebung aus. "Wegen der Coronakrise müssen wir in diesem Jahr das überregional so beliebte Hollerküchlfest leider absagen. Auch wenn wir nicht absehen können, wie sich die Situation heuer noch entwickeln wird, machen wir uns im Ausschuss über eine Ersatz-Veranstaltung im Herbst Gedanken. Ebenso fallen das Muttertagsbasteln für alle Kinder sowie die Schnittkurse mit Dietmar Kledtke aus. Aktuelles werden wir rechtzeitig bekanntgeben", informiert Vorsitzende Rita Rosner.

Auch der Kreislehrgarten bleibt weiter geschlossen. Gärtnerin Meta Betke tut aber alles, damit er grünt und blüht. "Jetzt gehört der Garten den Tieren - überall summt's und brummt's, und die Vögel können in Ruhe brüten."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.