Mitmachen, mitreden, mitarbeiten – egal, ob ein Mensch eine Behinderung hat, oder nicht. In der Schule bedeutet das, Kinder mit und ohne Behinderung lernen gemeinsam. Für Beate und Robert Götz ist es geradezu eine Lebensaufgabe, Kinder und Jugendliche an das Thema Inklusion heranzuführen.
Unter dem Dach des Flosser AWO-Ortsverbandes führt das Ehepaar im Landkreis Neustadt seit über zehn Jahren weit über 5000 Schüler an dieses Thema heran. Es geht vorrangig darum, den Kindern zu lehren, ohne Scheu mit behinderten Menschen umzugehen und ihnen vorurteilsfrei zu begegnen. Das sieht das Ehepaar Götz als seine Hauptaufgabe. Beim Projekttag kürzlich im Schulhof der Mittelschule setzten sich die Schüler spielerisch mit dem Thema Inklusion auseinander. Sie probierten unter anderem das Fahren in einem Rollstuhl aus, oder erfuhren, wie es ist, mit einer Sehbehinderung oder blind Aufgaben zu meistern. Mit großem Spaß waren die Schüler bei der Sache.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.