Floß
26.06.2023 - 16:55 Uhr

Flosser Kindergarten begeistert beim Pfarrfest

Die wochenlangen Vorbereitungen haben sich gelohnt. Der Auftritt des katholischen Kindergartens St. Johannes Maria Vianney beim Pfarrfest in Floß ist einer der vielen Höhepunkte am Sonntag.

Das katholische Pfarrfest in Floß begann am Sonntag mit dem Patrozinium der Pfarrkirche, die vor 111 Jahren eingeweiht wurde. Musikalisch und gesanglich gestaltet wurde der Festgottesdienst durch die Kirchenmäuse unter Leitung von Felicia Krauß und Florian Schieder (E-Piano).

Schon zum Frühschoppen im Pfarrer-Jakob-Raß-Zentrum waren viele Besucher gekommen. Frauenbund und Männerverein waren bei den Vorbereitungen des Festes voll engagiert. Pfarrer Max Früchtl hatte dies in seinen Dankesworten besonders herausgestellt.

Ein Höhepunkt ist immer das große Kinderfest mit tollen Aufführungen und Darbietungen. Leiter Sebastian Reil hatte mit seinem Team hat hervorragende Vorarbeit geleistet. Gekonnt meisterten die Kleinen und Kleinsten ihre Auftritte unter dem Motto „Vorhang auf“. Zu „Let me entertain you“zogen die Mädchen und Buben ein. Das Interessante während der guten Unterhaltungsstunde waren die zwischen den einzelnen Auftritten gestellten Quizfragen rund um den Kindergarten.

Hannah und Katharina durften das Eingangsgedicht „Grüß Gott ihr lieben Leut“ sprechen. Die kleinen Regentröpfchen zeigten den Morgenkreis und sangen „Gelb und Blau, das sind die Flosser Farben“. "Wir sind die Turn-Bären", bewiesen die Bärenkinder und die Schlaufüchse baten: "Besucht doch mal den Kindergarten."

Die verschiedenen Jahres-Ereignisse stellten die Löwenkinder vor und die Blitzkids sangen „Die guten Zeiten“. Als krönenden Abschluss tanzten alle Kinder voll Freude und Heiterkeit „Move up an down". Der Beifall war der Lohn für die spielerisch singenden und tanzenden großartigen Auftritte der kleinen Schauspieler.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.