Floß
22.08.2023 - 15:00 Uhr

Flosser Kirwa: Diese "Legosteine" aus Beton schützen bei Hochwasser

Zum Schutz bei Hochwasser stehen auf der Festwiese, auf der ab Freitag die Flosser Kirwa stattfinden wird, seit Montag "Legosteine" aus Beton. Damit erfüllt der Cylinder-Club eine der verordneten Auflagen zum Hochwasserschutz.

Hochwasserschutz durch "Legosteine" bei der Flosser Kirwa 2023 Bild: Witzl / exb
Hochwasserschutz durch "Legosteine" bei der Flosser Kirwa 2023

Diese Betonquader, auch "Legosteine" genannt, sollen die am Freitag startende Kirwa in Floß schützen, falls der Floßbach über die Ufer treten und die Festwiese an der Oberndorfer Straße gefährden sollte. Im Falle eines hundertjährigen Hochwassers können die auf 150 Metern Länge in L-Form von freiwilligen Helfern aufgestellten Steine die Fließgeschwindigkeit des Wassers auf dem Platz verringern.

Die Schutzmaßnahme gehört zu den Auflagen, die der Verein Cylinder-Club als Veranstalter der diesjährigen Kirwa zu erfüllen hat, nachdem Behörden eine große Gefahr im Falle eines hundertjährigen Hochwassers ausgemacht hatten. Die größte Kirwa der Nordoberpfalz startet am Freitag um 20 Uhr mit der Band "Highline" und endet am Montagabend mit "AC/DX" und "Weissglut".

Es werden rund 10.000 Besucher erwartet – bei hoffentlich gutem Wetter. Aktuellen Prognosen zufolge könnte es vor allem am Freitag und Samstag regnen.

OnetzPlus
Floß18.08.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Tho mas

Die Gefahr, dass ein Jahrhunderthochwasser auf dieses Wochenende fällt, ist wie hoch? Und die Menschen können ja nicht den Platz verlassen, wenn sich abzeichnet, dass das Wasser kommt? Kommt das Jahrhunderthochwasser innerhalb 5 min? Und wenn dem wirklich so wäre, was sollten dann die paar Steine bewirken? Man kann über die Behörden nur noch den Kopf schütteln. Ist da niemand mehr, der klar denken kann?

23.08.2023
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.