Floß
27.03.2023 - 09:28 Uhr

Flosser Kleintierzüchter ergänzen ihre Satzung

Neben der Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege, des Klimaschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes wurde auch die Förderung der Heimatpflege, Heimatkunde und Ortsverschönerung als Bestandteil in die Satzung des Kleintierzuchtvereins Floß und Umgebung aufgenommen. Die Jahreshauptversammlung am Samstag in der Kleintierhalle hat dies einstimmig beschlossen.

Hinsichtlich der Verwendung des Vereinsvermögens, das bei Auflösung des Vereins oder Wegfall seines bisherigen Zwecks dem Markt Floß zufallen soll, wird noch eine Satzungsänderung nach Zustimmung des Finanzamtes geprüft. Auf Empfehlung des Vorstandes beschloss die Versammlung einstimmig, Mitglieder, die das 70. Lebensjahr vollendet haben, von der Beitragspflicht freizustellen.

Für den erkrankten Vorsitzenden Berthold Fröhlich erstattete Zweiter Vorsitzender Rainer Bergler den von Fröhlich verfassten Jahresbericht. Bei drei Sterbefällen, acht Austritten und vier Neuaufnahmen hat sich der Mitgliederstand von 284 auf 277 verringert.

Kleintierzucht sei nicht nur ein wunderschönes Hobby, Zucht bedeute auch Zukunftssicherung der Rasse. Daher wünschte sich Berthold Fröhlich mehr aktive Züchter in allen Sparten.

Ausführlich verfasste Jahresberichte erstatteten Marktmeister und Vergnügungswart Karl Kaus sowie Gerd Herfurth, Zuchtwart für Kaninchen, sowie Weiherwart Rainer Bergler. In der Kreisschau Vohenstrauß, der VDT in Hannover und der Hauptsonderschau der Startaubenzüchter in Lübbeck war Zuchtwart Berthold Fröhlich vertreten. Auf allen Schauen war er erfolgreich und erhielt das „Blaue Band von Hannover“, das Hermesband, das Ehrenband des Sondervereins und weitere Preise.

Über die Verwaltung der Vereinsgelder gab Kassier Josef Schaller einen detaillierten Bericht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.