„Wir haben in den 25 Jahren unseres Bestehens aktive Vereinsgeschichte praktiziert und standen im Dienst unserer Flosser Heimat. Das ist unsere Aufgabe und das wollen wir weiterhin tun“. Das sagte Kommandant und Vorsitzender Franz Schmidt von der Flosser Landwehr in der Musterung (Jahreshauptversammlung) im Feuerwehrhaus Bergnetsreuth. Manfred Bäuml zeigte einen bebilderte Jahresrückblick. Die Landwehr hat 18 aktive und 111 fördernde Mitglieder, darunter 6 Marketenderinnen und ein förderndes Mitglied. Bei einem Austritt und zwei Sterbefällen zählt die Kameradschaft 130 Mitglieder und hat damit einen neuen Höchststand erreicht. Kassier Günter Market gab einen detaillierten Bericht ab. Bürgermeister Robert Lindner dankte dem Verein für das Mitwirken bei Veranstaltungen im Markt.
Einen Rückblick auf 25 Jahre Flosser Landwehr gab Ehrenkommandant, Bürgermeister a. D. Fred Lehner. Der Verein sei ein „historisches Aushängeschild des Marktes“ und bezeichnete die vor fünf Jahren geweihte neue Standarte als Symbol des Friedens und der Versöhnung unter den Völkern.Der Verein sei als historischer Repräsentant im 1075-jährigen Markt nicht mehr wegzudenken. Mit Kommandant Franz Schmidt habe vor 14 Jahren eine neue Ära begonnen.
Ein Höhepunkt war die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder. Die Anstecknadel in Bronze erhielt Willi Hirsch (zehn Jahre). Erwin Herfurth erhielt die Anstecknadel in Silber (20), während Manfred Bäuml, Michael Kraus, Josef Lindner und Franz Schmidt als Gründungsmitglieder mit der Ehrennadel in Gold für 25-jährige Mitgliedschaft durch den Obersten Dienstherrn Bürgermeister Lindner ausgezeichnet wurden.
Eine besondere Ehre wurde Erwin Herfurth in der Musterung zuteil. Der ehemalige Marktrat war 1997 durch den damaligen Bürgermeister Fred Lehner zum Vorsitzenden des Arbeitskreises „Bürgerwehr“ bestellt worden. Gemeinsam mit Hermann Pschiebl hatte er die spätere Flosser Landwehr aufgebaut und machte sich vor allem bei der Auswahl der Uniform für die Aktiven verdient. Die Satzung der Landwehr trat am 1. Januar 1998 in Kraft.
Das 25-jährige Bestehen der Landwehr wird am 3. Juni in der Chipsi-Halle gefeiert. Und auch beim Festzug zur 1075-Jahrfeier am 11. Juni wird die Landwehr dabei sein
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.