Floß
08.05.2023 - 08:38 Uhr

Flosser Posaunenchor feiert 65-jähriges Bestehen

Das Jubiläumsjahr des Marktes ist auch für den Posaunenchor der Kirchengemeinde St. Johannes Baptista ein Festjahr.Er kann auf 65 Jahre erfolgreiches Wirken zurückblicken.

Zu den vielen Aktivitäten des Posaunenchores gehört auch das Adventsspielen auf dem Flosser Land. Archivbild: le
Zu den vielen Aktivitäten des Posaunenchores gehört auch das Adventsspielen auf dem Flosser Land.

Es ist Chorleiter Wolfgang Lang und Chorobmann Richard Riedel zu danken, dass der Posaunenchor auch im 65. Jahr seines Bestehens als Chorgemeinschaft nicht nur weiter besteht, sondern durch gezielte Nachwuchsförderung einer guten Zukunft entgegensehen kann.

Ein Blick auf die nunmehr 65-jährige Chronik des Chores zeigt, dass der Posaunenchor aus einem Bläserquartett der früheren Blaskapelle unter Leitung von Obermusikmeister Erhard Fichtl entstand. Namen wie Sepp Lehner, Sepp Gerstl, Gustl Schopper, Fritz Sommer und später Fritz Löw und Hans Meier bleiben unvergessen.

Die Bläsergruppe hatte 1939 erstmals als Posaunenchor zur Konfirmation gespielt. Der Zweite Weltkrieg ließ die Instrumente verstummen. Nach 1945 nahm das Quartett die musikalische Begleitung von Gottesdiensten und Beerdigungen wieder auf.

Das Quartett formierte sich zum Posaunenchor und hatte mit Fritz Sommer, Fritz Löw und Hans Meier drei große Förderer. Es war der frühere Pfarrer Friedrich Zapf, der durch eine Haussammlung die Beschaffung von Instrumenten für den Aufbau eines Bläserchores ermöglichte. Auf Anregung der damaligen CVJM (Christlicher Verein Junger Männer) wurden weitere drei junge Bläser ausgebildet. Am 5. Mai 1958 hatte sich der Evangelische Posaunenchor dem Landesverband Evangelischer Posaunenchöre in Bayern e.V. angeschlossen. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten Siegfried Beierl, Heinz Brunner, Heinz Herling, Hermann Schönberger, Klaus Wende und Altbläser Fritz Sommer.

Die Jungbläserausbildung ist bis heute ein fester Bestandteil des Flosser Chores. In den letzten 15 Jahren wurden die Jungbläser vor allem durch Richard Riedel mit Hilfe von Andrea, Tanja und Judith Riedel sowie Leiter Wolfgang Lang an die Musik herangeführt. So besteht heute der Posaunenchor aus über 50

Bläsern. Fritz Löw leitete das Ensemble über 34 Jahre. Nach seinem überraschenden Tod übernahm der 24-jährige Schlatteiner Wolfgang Lang das Amt. Besonderen Wert legt Lang auf die Ausbildung junger Dirigenten.

Die Aktivitäten des Flosser Chores sind gerade in den letzten 15 Jahren überaus vielfältig geworden. Auftritte in der Dresdner Frauenkirche, bei den Kirchen- und Posaunentagen, beim Reformationsgottesdienst 2018 in Wittenberg und die Teilnahme an jährlichen chorinternen Freizeiten auf der Altglashütte, schließlich die Reise nach Laos zu Gerlinde Engel bleiben unvergessen.

Gemeinsam mit den Freunden des Partnerchores aus Forchheim/Sachsen wird das 65-jährige Jubiläum mit einem Festgottesdienst am Sonntag, 14. Mai, um 9 Uhr in der St. Johannes-Baptista-Kirche gefeiert. Abschließend findet in der Marktplatzanlage, parallel zur Blumentombola des Waldvereins, ein Standkonzert mit Getränkeausschank statt. Die Freunde aus Forchheim kommen bereits mit 16 Bläserinnen und Bläser am Freitag zu Besuch und werden im Gemeindehaus empfangen. Am Samstag steht ein Ausflug nach Schwandorf auf dem Programm. Am Abend startet ein Grillfest im Bärnstüberl Würzelbrunn.

Hintergrund:

65 Jahre Posaunenchor

  • Sonntag, 14. Mai, um 9 Uhr Festgottesdienst in der St. Johannes-Baptista-Kirche
  • Danach Standkonzert auf dem Marktplatz mit dem Partnerchor aus Forchheim/Sachsen
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.