Floß
06.11.2022 - 09:55 Uhr

Flosser Posaunenchor wagt sich hoch hinauf

Ein Teil des evangelischen Posaunenchores nimmt am Reformationstag den Aufstieg auf den Kirchturm der Kirche St. Johannes Baptista im Kauf und spielt in luftiger Höhe Choräle. Bild: Evangelischer Posaunenchor/exb
Ein Teil des evangelischen Posaunenchores nimmt am Reformationstag den Aufstieg auf den Kirchturm der Kirche St. Johannes Baptista im Kauf und spielt in luftiger Höhe Choräle.

Brauchtum im Flosser Markt aufrechtzuerhalten, haben sich die Bläser des evangelischen Posaunenchors unter Leitung von Wolfgang Lang und Obmann Richard Riedel auf ihre Fahne geschrieben. Deshalb wählten die Bläser am Reformationstag einen besonderen "Auftrittsort": den Turm der früheren Simultankirche St. Johannes Baptista. Er spielt seit dem 18. Jahrhundert eine besondere Rolle, hatte schon der frühere Flosser Chronist, Oberlehrer Leonhard Bär, in seinem Büchlein „Der Markt Floß in Vergangenheit und Gegenwart“ herausgestellt, wenn er schreibt: „ Auf diesem besorgt nämlich der Türmer (Musikmeister) mit seinen Gehilfen noch in unserer Zeit das „Abblasen„ von Liedern und anderen Musikstücken religiöser und weltlicher Art in den Morgenstunden der Sonntage beziehungsweise um 11 Uhr an einem Wochentage. An Feiertagen bietet derselbe den Einwohnern zum Mittagsmahl überdies vorzügliche Parademusik."

Noch bis zum Jahre 1938 war die Türmerwohnung der evangelischen Pfarrkirche von Maria und Karl Kett mit ihren sieben Kindern bewohnt. Karl Kett war Gemeindearbeiter und übte bis zuletzt das Amt des Türmers aus.

Bis in die 1950er Jahre wurde das Turmblasen auf dem Kirchturm durch Sepp Lehner, Gustl Schopper, Sepp Gerstl und Fritz Sommer, alles Musiker der früheren Kapelle Erhard Fichtl, später mit Franz Heindl, Hans Meier, Fritz Löw, Hans Wirth, Fritz und Hans Sommer aufrechterhalten. Dem Evangelischen Posaunenchor gereicht es zur besonderen Ehre, dass er Jahr für Jahr in der Silvesternacht auf dem Kirchturm das neue Jahr angeblasen und damit die Tradition fortgesetzt hat. Am Reformationstag ging es nun für den Posaunenchor ebenfalls hoch hinaus. Er spielte Choräle auf dem Kirchturm.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.