Der 28. Dezember 2018 wird in der 40-jährigen Vereinsgeschichte der "Promillos" mit Sicherheit einen markanten Platz einnehmen. Eine derartige Feier mit unbekümmerten, lockeren und kameradschaftlichen Auftritten hat Seltenheitswert. Die vielen Besucher waren begeistert.
Vorausgegangen war ein ökumenischer Gottesdienst des Geselligkeitsvereins in der katholischen Pfarrkirche St. Johannes der Täufer. Er wurde von den Pfarrern Max Früchtl und Wilfried Römischer unter musikalischer Begleitung von Hans Fröhlich (Orgel) gestaltet. Präsident Martin Landgraf, zweiter Präsident Alexander Mutterer, Hubert Witzl und Hartmut Paukner sprachen Fürbitten. Den verstorbenen Mitgliedern Karl Betz, Helmut Kraus, Reinert Einsporn, Berta Zscherner, Martin Diesenbacher, Erhard Zscherner und Anton Schaller wurde am Altar mit einer Kerze gedacht.
Fotoausstellung
Beim Festkommers in der Mehrzweckhalle sprach Präsident Martin Landgraf von einem beispielhaften Zusammenhalt und großer Kameradschaft. Hunderte Fotos von Ereignissen und Geschehnissen der vergangenen 40 Jahre säumten den Veranstaltungssaal. Präsident Landgraf, assistiert von seinem Stellvertreter Mutterer, hieß den illustren Kreis geladener Ehrengäste, darunter die Pfarrer Früchtl und Römischer, Bürgermeister Günter Stich, Stellvertreter Oliver Mutterer, Bürgermeister a. D. Fred Lehner sowie die beiden Ehrenmitglieder Herta Betz und Gisela Schaller, willkommen.
Ein Höhepunkt war die Ernennung Norbert Schullers zum Ehrenmitglied. Mit Kurt Zscherner (Präse) und Alfons Pwaliczek (Pawi) habe er die "Promillos" am 28. Dezember 1978 im "Weißen Rößl" aus der Taufe gehoben, würdigte Präsident Landgraf. Schuller habe sich vom ersten Tag an bis heute um den Verein verdient gemacht. Zscherner und Pwaliczek wurden ebenfalls zu Ehrenmitgliedern ernannt. Da sie verhindert waren, wird die Ehrung nachgeholt.
Was Thomas Kraus und Gründungsmitglied Schuller im Frage- und Antwortspiel bot, hatte Seltenheitswert. Ihre humorvollen und hintergründigen Ausführungen, teils in hochdeutsch, teils im Dialekt, löste Lach- und Beifallsstürme aus. Aus Schullers Antworten erfuhren die Zuhörer, wie es zur Gründung und zum Namen der "Promillos" gekommen ist oder welche Auflagen ein neues Mitglied erfüllen muss.
Spenden übergeben
Thomas Kraus erinnerte an viele Ereignisse der "Promillos", darunter die Einrichtung des Clubheims im Hause der Eheleute Erhard und Berta Zscherner. Heute zählt die Gemeinschaft 34 Mitglieder. Sie halte fest zusammen, getreu dem Trinkspruch: "7, 8, 12, es trinkt der Mensch, es säuft das Tier. Die Promillos, das sind wir." Siegfried Schuller, Vorsitzender des Gesellschaftsclubs "Unter uns" als Patenverein, bescheinigte den "Promillos", dass bei ihnen die Gesellschaftspflege eine "ausgeprägte Tradition" habe. Mit den "Promillos" sei ein neuer Stern im Gesellschaftsleben des Marktes aufgegangen. Dies bestätigte auch Bürgermeister Stich. Die "Promillos" hätten dem Gesellschaftsleben im Markt Impulse gegeben. Das möge noch lange anhalten.
Gerne sprach Bürgermeister a. D. Lehner von "Meine Buam" und würdigte deren Förderung von Geselligkeit, Frohsinn und Kameradschaft. Über Spenden durften sich die beiden Seelsorger sowie die HvO-Gruppe des BRK freuen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.