Bei der Jahreshauptversammlung der Flosser Schützengesellschaft 1834 war Schützenmeister Sigi Kellner mit dem Besuch seiner Getreuen zufrieden. Unter ihnen waren Zweiter Gauschützenmeister Karl Tusch, Schützenkommissar und Ehrenmitglied Fred Lehner, Bürgermeister Robert Lindner und Pokalspender Erich Schieder. Trotz Coronapandemie erfüllte sich für die Schützen ein langer Traum: Es gibt nun eine digitale Schießanlage. Ab sofort wird nur noch auf elektrisches Ziel geschossen. Auch 12-Jährige können nunmehr am Schießsport teilnehmen. Gemeinsam wurde die neue Schießanlage besichtigt.
Erfolgreich verlaufen war im vergangenen Jahr das Pfingstschiessen mit 26 Mannschaften und 94 Teilnehmern. In der Gauliga haben die Schützen an den Rundenwettkämpfen teilgenommen. Ebenso waren die Aktiven bei den Gaumeisterschaften dabei. Bei einem Austritt zählt die Gesellschaft derzeit 65 Mitglieder und neun Förderer. Sportleiter Peter Fischer gab den Sportbericht ab. In der abgeschlossenen Saison 2021/2022 belegte die erste Flosser Mannschaft Platz vier mit 12:12 Punkten und 17289 Ringen. Die zweite Mannschaft schaffte den dritten Platz mit 8:8 Punkten und 11098 Ringen. Für die Wettkampfsaison 2022/2023 wurden zwei Mannschaften gemeldet. In der Gauliga belegt derzeit die erste Mannschaft den zweiten Tabellenplatz mit 10:4 Punkten, während die zweite Mannschaft auf Platz vier steht.
Schatzmeisterin Evi Trottmann erläuterte alle Einnahmen und Ausgaben. Die Gesellschaft stehe auf gesunden Beinen, zumal die öffentliche Förderung der neuen Anlage weit höher ausfiel als eingeplant war. Bei den von Fred Lehner geleiteten Wahlen zum Schützenmeisteramt und Gesellschaftsausschuss wurde zur Kenntnis genommen, dass künftig Niklas Schönberger als Jugendleiter tätig sein wird. Siegfried Kellner erhielt das einstimmige Vertrauen als Schützenmeister und Peter Fischer wurde wieder als Sportleiter gewählt. Im Gesellschaftsausschuss werden Ilona Hunsperger und Niklas Schönberger mit vertreten sein. Für 25-jährige treue Mitgliedschaft zeichnete Kellner Karl Kraus, die frühere Schützenmeisterin Karin Kastl-Lang und Robert Burger mit Ehrenurkunde und Ehrennadel aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.