Floß
14.05.2023 - 11:07 Uhr

Flosser Sozialverband spendet 4500 Euro

4500 Euro gab es für die beiden Kindergärten und die Jungfeuerwehr durch den aufgelösten SoVD-Ortsverband. Stehend von rechts: Fritz Sommer, Sebastian Reil, Brigitte Beer, Heidi Hippmann und Alexandra Gailitzdörfer. Bild links: Bürgermeister Robert Lindner. Dritte von links: Stellvertretende Jugendleiterin Julia Günther. Bild: le
4500 Euro gab es für die beiden Kindergärten und die Jungfeuerwehr durch den aufgelösten SoVD-Ortsverband. Stehend von rechts: Fritz Sommer, Sebastian Reil, Brigitte Beer, Heidi Hippmann und Alexandra Gailitzdörfer. Bild links: Bürgermeister Robert Lindner. Dritte von links: Stellvertretende Jugendleiterin Julia Günther.

Die Mitglieder des kürzlich aufgelösten Sozialverbandes (SoVD) vollzogen in diesen Tagen den einstimmigen Beschluss der Versammlung, dass bei Auflösung des Ortsverbandes das vorhandene Vereinsvermögen den Kindergärten der beiden Kirchengemeinden und der Jungfeuerwehr zu gleichen Teilen gespendet werden soll. Immerhin betrug das abgerechnete Geldvermögen 4500 Euro.

Als ehemalige Mitglieder im Vorstand vollzogen Brigitte Beer, Fritz Sommer, Alexandra Gailitzdörfer und Fred Lehner den Versammlungsbeschluss. Bei der Spendenübergabe am Mittwoch im neuen Feuerwehrgerätehaus war der katholische Kindergarten St. Johannes Maria Vianney durch Leiter Sebastian Reil vertreten, während vom evangelischen Kindergarten "Unterm Regenbogen" Heidi Hippmann anwesend war. Die Jungfeuerwehr präsentierte sich in ihrer ganzen Stärke. Mit dabei waren Kommandant Felix Müller und die stellvertretende Jugendleiterin Julia Günther. Auch Bürgermeister Robert Lindner war gekommen.

Von einer sehr großzügigen und nicht zu erwartenden Spende sprachen die Vertreter der Kindergärten und der Wehr. Zugleich versicherten sie, dass die Gelder einer sinnvollen und zweckbestimmenden Verwendung zugeführt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.