Auf ein „trotz Pandemie durchaus erfolgreiches Jahr“ schaut der SPD-Ortsverein Floß zurück. In der Jahreshauptversammlung sagt der Vorsitzende Alex Meier vorsichtig: „Vielleicht bleibt es bei der gewohnten Normalität.“ Und er äußert den Wunsch, „ dass der Wahnsinn in der Ukraine bald vorbei sein möge“.
Alex Meier blickt auch noch einmal zurück auf die Bundestagswahl im September vergangenen Jahres mit dem Besuch von Olaf Scholz in Weiden. Das Schlachtschüsselessen und der beliebte Marktadvent hätten leider entfallen müssen. Die Aktion „Rote Eier“ mit den Ostergrüßen habe jedoch stattgefunden; ein großer Erfolg sei die Sammelaktion für die Tafel Weiden gewesen. Als Höhepunkt bezeichnet Meier den Besuch des SPD-Generalsekretärs Kevin Kühnert im Rathaus.
Mit einem Ausblick auf das Sommerfest des Ortsvereins am 16. Juli auf dem Rathausplatz mit Unterhaltung durch die „Zoigllauser“ und die Fortsetzung des „Feierabendseidels am roten Tisch“ beendet Meier seinen Bericht. Als Nachrücker im Marktgemeinderat lobt er das kollegiale Verhältnis in dem Gremium.
Bürgermeister Robert Lindner verliest in seiner Funktion als Kassenprüfer für die verreiste Kassiererin Stefanie Lindner deren Rechenschaftsbericht, der von einem positiven Abschluss zeugt. Ein starker Ortsverein unterstütze seine Arbeit, sagt Lindner. Leider müssten Verzögerungen bei der Sanierung der Schule hingenommen werden und auch die Städtebausanierung laufe eher zäh.
Für die Stimmkreiskonferenz wählt die Versammlung Eli Dreßler, Robert Lindner, Alex Meier, Stefanie Lindner und Sabine Müller als Delegierte. Der Kreisvorsitzenden Nicole Bäumler war es eigenem Bekunden nach eine Freude, langjährige Mitglieder zu ehren. Seit 25 Jahren gehören Hilde Witzl und Siegfried Jakob dem Ortsverein an. 40 Jahre sind es bei Doris Kirschner und Renate Landgraf, 50 Jahre bei Willibald Witzl, Gerhard Stich, Werner Stich und Walter Wirth. Auf 60 Jahre Mitgliedschaft kann Hans Bergmann zurückblicken. Die Kreisvorsitzende lobt den Ortsverein ausdrücklich für dessen „vorbildliche Arbeit“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.