Wenn auch noch drei Jahre ins Land ziehen müssen, dennoch bereiten sich die Verantwortlichen des Sportkegelclub Floß 1977 jetzt schon auf das 50-jährige Vereinsjubiläum vor. Selbst ein Antrag an die Jahreshauptversammlung, die am Sonntag in der Kegelstube stattfand, liegt diesbezüglich vor. Vorsitzender Andreas Stahl trug den Jahresbericht vor, während sich Sportwart Stefan Hacker ausführlich mit dem sportlichen Teil beschäftigte. Nach dem Totengedenken ließ Stahl des abgelaufene Vereinsjahr 2023 Revue passieren. Dabei spielte die 1075-Jahr-Feier durch aktive Teilnahme am Tag der Flosser und beim Festzug eine besondere Rolle. Marktmeisterschaft, Sommerfest, Teilnahme an Triff-Nix-Turnier, Weihnachtsfeier, Winterwanderung und Preisschafkopf rundeten den gesellschaftlichen Teil ab. Eine Clubfahrt ist heuer wieder geplant.
Viel Mühe machte sich auch Sportwart Stefan Hacker mit seiner sportlichen Bilanz. Sein Resümee: "Wir sind zufrieden." Drei Herrenmannschaften und eine gemischte Mannschaft bildeten den Kader. Im Einzelnen gab Hacker die Ergebnisse bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften, beim Tandem Mixed International und beim Sprint International bekannt. Die Flosser unterstrichen ihr Können, wobei Maximilian Hacker und Petra Dölling sowie Robert Rosenkranz herausragten. Schade, dass die Jugendarbeit noch nicht den gewünschten Erfolg bringt, vermerkte Jugendwart Fabian Volkmer. Daran werde aber weitergearbeitet. Kassiererin Sandra Meier hat die Vereinsgelder sicher in der Hand.
Ehrungen mit Urkunden und Präsenten gab es für: Maria Achatz, Anton Riedl, Ingrid Riedl, Thomas Witzl, Peter Mandry, Andreas Kulisch, Bernd Volkmer (40 Jahre), Ulrich Bäumler (30 Jahre), Karl Lang und Verena Schönberger (20 Jahre) und Samira GIrke, Veronika Volkmer und Rita Rosner (10 Jahre). Zustimmung gab es für Preiserhöhungen ab 1. April in der Kegelanlage.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.