Was wegen Corona im Jahre 2021 nicht möglich war, das 25-jährige Bestehen zu feiern, soll in zwei Jahren umso kräftiger nachgeholt werden. Das nimmt sich Vorsitzender Wolfgang Bock mit seinem Team und den Mitgliedern des Steyr-Clubs fest vor.
In der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Plödt in Diepoltsreuth demonstrierten sie Einigkeit und Kollegialität. Der Club hat derzeit rund 127 Mitglieder und gehört zu den stabilsten Selbsthilfeeinrichtungen im Flosser Amt. Ihm gehören auch Landwirte aus den Nachbargebieten an.
Bock berichtete von Maschineneinsätzen mit Silierwagen, Schneidwalze, Grünlandnachsaat, Pflug, Staatwalze, Astsäge und Messerwalze. Mehr als 800 Hektar waren es, auf denen die Geräte zum Einsatz kamen. Der Vorsitzende lobte das Engagement der zuständigen ehrenamtlichen Hilfskräfte Joachim Wagner und Rainer Bär. Sommerfest und Stärketrinken gehörten zum Jahresprogramm. Die Mitgliederwerbung müsse verstärkt werden.
Breiten Raum nahm der Jahresbericht von Schriftführer Tobias Witt ein. Ähnlich zufrieden waren die Mitglieder mit dem Bericht von Kassier Maximilian Bär. Es wurde gut gewirtschaftet.
In Vorbereitung auf die kommenden Herausforderungen bestätigte die Versammlung die bisherige Vorstandschaft mit Wolfgang Bock (Vorsitzender), Andreas Bär (zweiter Vorsitzender), Maximilian Bär (Kassier), Tobias Witt (Schriftführer), Johannes Pröls (Beisitzer) und Jonas Lederer (Beisitzer). Kassenrevisoren sind Joachim Wagner und Jochen Gollwitzer.
Das kameradschaftliche Miteinander zeigte sich beim gesellschaftlichen Teil nach einem Referat des Vorstandsmitglieds und Bankdirektors Josef Völkl von der Flosser Raiffeisenbank über „Nachhaltigkeit in der Bankpraxis“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.