Corona hat verhindert, dass der Flosser Sportverein 2021 sein 75-Jähriges feiern konnte. Für 2026, wenn der Verein auf sein 80-jähriges Bestehen zurückblicken kann, nehmen sich die Verantwortlichen viel vor. Das war ein Thema in der Jahreshauptversammlung. Derzeit steht Fußball ganz oben auf der Agenda, nachdem die Kegelabteilung nicht mehr aktiv ist. Bei den F- und E-Teams gibt es eigene Mannschaften, Spielgemeinschaften bilden sich bei den D-, C- und A-Teams mit Altenstadt und Parkstein. Immerhin laufen derzeit bis zu 75 Kinder und Jugendliche dem runden Leder nach. Noch läuft die Rasenpflege auf den beiden Plätzen im Sportzentrum in Eigenregie. Wie lange das noch möglich sei und ob nicht eine größere Investition nötig wäre, müsse in nächster Zeit entschieden werden, hieß es in der Versammlung.
Ab der Spielsaison 2024/2025 gibt es große Veränderungen. Abteilungsleiter Benjamin Reber sprach Klartext: „In der Saison 2024/2025 wird der SV Floß nicht mehr eigenständig in den Spielbetrieb starten." Alle Verantwortlichen des SV Floß und des TSV Püchersreuth hätten sich für beide Erste Herrenmannschaften auf eine Spielgemeinschaft geeinigt. Die Kaderstärke liegt bei 33 bis 35 Mann. Weitere zehn Spieler kommen vom SV Wildenau hinzu, so dass es in der Spielsaison 2024/2025 die Mannschaften SG SV Floß I/TSV Püchersreuth I und SG SV Wildenau/SV Floß II und TSV Püchersreuth II geben wird. Reber selbst stand als Abteilungsleiter nicht mehr zur Verfügung. Roland Gmeiner übernimmt.
Der SV zählt derzeit 374 Mitglieder. Hauptkassier Alexander Völkl stellte fest, der Verein sei für kommende Herausforderungen finanziell gewappnet. Ehrungen: Für 25 Jahre: Florian Grundler, Michael Grundler, Hartmut Paukner, Michael Reber, Christopher Schaller, Thomas Schimmerer und Florian Schuller. 40 Jahre: Heinz Lindner und Georg Zscherner. 50 Jahre: Inge Bayer, Horst Feiler, Helmut Spickenreuther und Walter Wirth. 60 Jahre: Franz Gailitzdörfer, Erich Schulz, Karl Stahl und Alfons Stahl. 70 Jahre: Karl Nasser.
Die Anwesenheit des Kreisspielleiters Albert Kellner aus Vilseck hatte einen besonderen Grund. Kellner würdigte die Verdienste von Willi Hirsch um den Fußballsport und als Schiedsrichter. Kellner prophezeite, dass Hirsch nach seinen 70 Jahren das älteste Schiedsrichter in Bayern sein werde. Hirsch sei ein Aushängeschild für den Flosser SV und ein Musterbeispiel an Kameradschaft.
Das Ergebnis der Neuwahlen: Vorsitzender Alexander Meier, Zweiter Vorsitzender Stefan Kraus, Schriftführerin Sophia Rusch, Kassier Alexander Völkl. Ausschussmitglieder: Lea Simmerl (neu), Armin Riedl (neu), Tobias Feiler, Lukas Schaller, Markus Sommer, Andreas Niemann, Benjamin Reber (neu). Kassenrevisoren: Willi Hirsch und Fabian Nasser.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.