Floß
09.10.2023 - 13:49 Uhr

Flosser Wallfahrer besuchen Heimatpriester Wolfgang Gebert

Die Pilgergruppe aus den Pfarreien Floß und Flossenbürg, dazu mehrere Gäste, besucht Heimatpriester Wolfgang Gebert (rechts) in seiner Pfarrgemeinde Wemding. Bild: le
Die Pilgergruppe aus den Pfarreien Floß und Flossenbürg, dazu mehrere Gäste, besucht Heimatpriester Wolfgang Gebert (rechts) in seiner Pfarrgemeinde Wemding.

Marienlieder und Gebete, Gottesdienst und Andacht standen am vergangenen Samstag, neben dem Wiedersehen mit Heimatpriester Wolfgang Gebert in Wemding (Landkreis Donau-Ries) im Mittelpunkt der Wallfahrt. Viele Gläubige aus den Pfarrgemeinden Floß und Flossenbürg, darunter Pfarrer Max Früchtl und Organisator Georg Ettl, hatten sich zum Marienwallfahrtsort Maria Brünnlein aufgemacht.

Gegen 10 Uhr wurden die Wallfahrer vor der berühmtem Basilika Maria Brünnlein durch Pfarrer Gebert empfangen. Einer der Höhepunkte war der Gottesdienst vor dem Brunnenaltar, wo über vier Schalen das Quellwasser fließt. Diesem Wasser wird auch eine heilende Wirkung zugesprochen. Die Pilger ließen es sich nicht nehmen, das "Wunderwasser" in kleine Fläschchen abzufüllen. Hauptzelebrant in der Eucharistiefeier war Pfarrer Früchtl, Heimatpriester Gebert hielt die Predigt. Der Heimatpriester zeigte sich auch als exzellenter Kenner der Stadtpfarrkirche St. Emmeram. Und auch die Stadtführung, Wemding wurde bereits im Jahre 793 erstmals urkundlich erwähnt, begeisterte die Pilger aus der Oberpfalz. Beeindruckend war ebenfalls die Besichtigung des historischen Stadtkerns mit der noch sehr gut erhaltenen ringförmigen Stadtmauer und dem Folterturm, der bei den Hexenverfolgungen benutzt wurde.

Bei der offiziellen Wiedersehensfeier im Kolpinghaus überreichte der Flosser Pfarrgemeinderat ein Erinnerungspräsent mit Flosser Produkten. Gebert ist immer noch sehr heimatverbunden: "Ich habe Wemding in mein Herz geschlossen, aber beerdigt will ich in meinem Floß werden." Vor Abschluss des gelungenen Wallfahrtstages und der Verabschiedung wurde im Karmeliterkloster die Vesper noch abgehalten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.