Floß
26.06.2019 - 12:12 Uhr

Fördermittelpreis für Raiffeisenbank Floß

An Kredite zu kommen ist nicht so einfach. Die Raiffeisenbank Floß hat sich die Vergabe öffentlicher Fördermittel auf die Fahnen geschrieben und wurde jetzt dafür ausgezeichnet.

Den Preis für die Raiffeisenbank Floß nehmen (von links) Bankdirektor Josef Völkl und Prokurist Thomas Stetter von Peter Hämmerling, Gruppenleiter Förderkredite Vertrieb, entgegen. Bild: le
Den Preis für die Raiffeisenbank Floß nehmen (von links) Bankdirektor Josef Völkl und Prokurist Thomas Stetter von Peter Hämmerling, Gruppenleiter Förderkredite Vertrieb, entgegen.

Die Deutsche Zentralbank AG München vergab auch in diesem Jahr einen Fördermittelpreis an die Volks- und Raiffeisenbanken, die im Geschäftsjahr 2018 ein „herausragendes Neugeschäftsvolumen im Bereich Förderkredite" erreicht haben. Die Flosser Raiffeisenbank wurde bereits zum dritten Mal mit diesem Preis ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Schloss Hohenkammer statt.

Fördermittel sind öffentliche Kreditprogramme, die beispielsweise von der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau ) oder der Rentenbank angeboten und von Bund und Ländern unterstützt werden. Mit ihnen sind gesamtwirtschaftliche Ziele, wie zum Beispiel die Erhöhung der Innovationstätigkeit von mittelständischen Unternehmen oder die Verbesserung des Umwelt- und Klimaschutzes verbunden. Eingesetzt werden Förderkredite vor allem in Unternehmenskredite, Baufinanzierungen oder landwirtschaftlichen Finanzierungen.

Vorstand und Aufsichtsrat haben auch in der letzten Mitgliederversammlung unterstrichen, dass die Bank der Vermittlung der Förderung öffentlicher Gelder weiterhin hohen Stellenwert eingeräumt werde.

Den Preis nahmen Vorstandsmitglied Bankdirektor Josef Völkl und Prokurist Thomas Stetter von Peter Hämmerling, Gruppenleiter Förderkredite Vertrieb, Peter Hämmerling, entgegen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.