Der Einbau der digitalen Schießanlage lässt auch die Herzen der aktiven Schützen bei der Königlich privilegierten Schützengesellschaft 1834 Floß höherschlagen. Davon berichtete erster Schützenmeister Siegfried Kellner in der Jahreshauptversammlung. Derzeit sind es zwei Mannschaften, die für die Rundenwettkampfsaison 2023/24 angemeldet wurden.
Im vergangenen Jahr stand die Mitwirkung bei der 1075-Jahr-Feier des Marktes Floß mit Heimatfest im Mittelpunkt. Zweifellos war auch das traditionelle Pfingstschießen mit 42 Mannschaften und 168 Schützen neben dem Königs- und Pokalschießen das Highlight des Jahres. Erfreulich sei gewesen, dass sich in der Gauliga die beiden Mannschaften behaupten konnten. Die Gesellschaft zählt derzeit 67 Mitglieder und 9 Förderer.
Sportleiter Peter Fischer ließ alle sportlichen Geschehnisse aus dem vergangenen Jahr Revue passieren. Mit Bernd Münchmeier und Julian Scherer nahmen zwei Schützen an der Bezirksmeisterschaft 2023 teil. Die erste Mannschaft belegt derzeit in der Gauoberliga mit 12:16 Punkten Platz fünf, während die zweite Mannschaft mit 12:8 Punkten den vierten Platz einnimmt.
Schatzmeisterin Evi Trottmann erläuterte, dass die Gesellschaft finanziell auf gesunden Beinen steht. Bei den von Schützenkommissar Fred Lehner geleiteten Ergänzungswahlen zum Schützenmeisteramt erhielten Zweiter Schützenmeister Günter Drechsler, Schatzmeisterin Evi Trottmann und Dominik Kraus als Schriftführer erneut das Vertrauen. In den Gesellschaftsausschuss wurden Thomas Meier, Bernd Münchmeier und Jan Schuller gewählt.
Eine außergewöhnliche Ehrung wird Heinrich Riebel zuteil. Er hält seit 70 Jahren der Gesellschaft die Treue. Die Ehrung wird im Schützenheim nachgeholt. Zweiter Gauschützenmeister Karl Tusch überbrachte die Grüße des Oberpfälzer Nordgaues. Für den Markt und Bürgermeister Robert Lindner überbrachte Günter Stich die Grüße.
Ob es eine Partnerschaft mit den Schützenfreunden aus Zessau geben wird? Schützenmeister Siegfried Kellner berichtete über geführte Gespräche und erhielt von der Versammlung grünes Licht für weitere Verhandlungen. Auf Anregung des Sportkegelclubs Floß soll es in diesem Vereinsjahr erstmals einen Biathlon-Wettbewerb mit drei verschiedenen Sportarten geben. Die Flosser Schützen zeigten sich aufgeschlossen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.