Floß
27.02.2019 - 10:55 Uhr

Führungsteam wieder vollzählig

Der überraschende Tod des zweiten Vorsitzenden und Marktleiters im Kleintierzuchtverein Floß und Umgebung, Peter Rösch, macht eine Neuwahl erforderlich. hrenmitglied Rainer Bergler übernahm beide Aufgaben.

Die wieder vollzählige Führungsmannschaft mit (von links) Josef Schaller (Kassier), Rainer Bergler (2. Vorsitzender und Marktleiter), Hedwig Fröhlich (Schriftführerin) und Berthold Fröhlich (Vorsitzender). Bild: le
Die wieder vollzählige Führungsmannschaft mit (von links) Josef Schaller (Kassier), Rainer Bergler (2. Vorsitzender und Marktleiter), Hedwig Fröhlich (Schriftführerin) und Berthold Fröhlich (Vorsitzender).

E Er erhielt in der Jahreshauptversammlung das einstimmige Vertrauen der Mitglieder.

Der Vorstand ist somit vollständig: Vorsitzender ist Berthold Fröhlich, Stellvertreter Bergler, Kassier Josef Schaller, Schriftführerin Hedwig Fröhlich. Neuer zweiter Schriftführer ist Karl Kraus. Er teilt sich auch die Arbeit als Vergnügungswart mit Bergler und übernimmt das Amt des Tätowiermeisters. Vorsitzender Fröhlich widmete dem 2018 plötzlich verstorbenen Rösch einen ehrenden Nachruf. Er habe seine Tätigkeiten mit Herzblut und Leidenschaft ausgeübt und eine große Lücke im Verein hinterlassen. Auf die Mitgliederbewegung eingehend berichtete der Vorsitzende, dass es vier Todesfälle und acht Austritte gab. Fünf Neumitglieder fanden zum Verein der jetzt 306 Mitglieder zählt. Der Vorsitzende freute sich über das komplett neu eingedeckte Dach der Kleintierhalle und berichtete über seine Verhandlungen mit dem Veterinäramt zur Genehmigung des untersagten Schlachtbetriebs. Er habe erreicht, dass ausschließlich Tiere zum Selbstverzehr für Mitglieder wieder geschlachtet werden dürfen. Für Roland Schafhauer übernimmt ab März Norbert Rauch den Schlachtbetrieb.

Werner Witzl, Zuchtwart für Geflügel, berichtete über die Kreisschau in Neustadt, Zuchtwart Gerd Herfurth über die Tätowierung von 57 Tieren, die Kaninchenschau in Floß und die Vereinsmeister 2018. Berthold Fröhlich, Zuchtwart für Tauben, ging auf die Teilnahme und seine Erfolge bei überörtlicher Schauen ein.

"Der Fischotter hat kräftig zugeschlagen. Von 200 eingesetzten Fischen konnten lediglich 3 entnommen werden." So ernüchternd war der Bericht von Weiherwart Rainer Bergler. Bis ins Detail ging der positive Kassenbericht von Josef Schaller. Vorsitzender Fröhlich informierte, dass heuer acht Kleintiermärkte stattfinden werden, ebenso das Maibaumaufstellen und die Ehrung langjähriger Mitglieder. Zusammen mit den Kleintierfreunden aus Neustadt richten die Flosser am 16. November eine Kaninchenschau in Neustadt aus. Sollten neue aktive Züchter und Aussteller von Geflügel und Tauben gewonnen werden, werde wieder über eine interne Meisterschaft beraten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.