Floß
17.05.2022 - 11:15 Uhr

Fünf Abenteuertage für kleine Flosser Buben und Mädchen

Versammlung mitten im Wald. Forstamtmann Sebastian Höllerer vermittelt Wissenswertes. Bild: le
Versammlung mitten im Wald. Forstamtmann Sebastian Höllerer vermittelt Wissenswertes.

Zwei entbehrungsreiche Coronajahre mussten die Löwenkinder des Katholischen Kindergartens St. Johannes Maria Vianney hinnehmen, bevor sie die heißersehnten Waldtage am Rumpelbach verbringen konnten. Für 14 Mädels und Buben eine riesige Freude, zusammen mit ihren Erzieherinnen Martina Häupl und im Wechsel Elisabeth Bauer und Tatjana Meyer das Abenteuer unter dem Motto „Wir sind Gäste im Wald“ anzugehen. Wieder hatte sich die sehr gute Zusammenarbeit mit Forstamtmann Sebastian Höllerer von der Flosser Forstdienststelle und Förster Oswald Hamann schon bei der Suche nach einer neuen Anlaufstelle im Wald gelohnt. Auch das Wetter spielte mit. Dazu der sichere Fahrdienst durch die Mütter.

Den Wald mit all ihren Sinnen zu erleben, das konnten die Kinder. Sie hörten die Vögel zwitschern, den Rumpelbach glucksen, fühlten das weiche Moos, die spitzen Steine und die raue Oberfläche der Bäume. Die Kindern durften Häuschen bauen, über Gräben springen, Brücken bauen, über große Baumstämme klettern und selbst im Rumpelbach angeln oder Schiffchen fahren lassen.

Gemeinsam wurde aus Altholz eine runde Waldbank als Versammlungsort gebaut. Jedes Kind durfte sich einen „Waldfreund" aussuchen; einen Baum, der besonders gefiel. Kleine Schätze sicherten sich die Kinder in ihrer Eierschachtelschatztruhe und am Ende der Waldtage ging jedes Kind mit einem selbstgemachten Waldorden nach Hause. Forstamtmann Sebastian Höller mit Kollegin Verena Kose erzählten viel Interessantes über den Wald und seine Bewohner, brachten Hirsch- und Rehgeweihe mit, zeigten verschiedene Tiere des Waldes und erklärten anhand eines Waldmemories die verschiedenen Dinge, die die Kinder vorher gesucht hatten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.