Alle fünf Klassen der Flosser Grundschule machten sich bereits um 8 Uhr auf den Weg zu den fünf Stationen. Für manche begann der Tag im Kreislehrgarten, andere starteten bei der Feuerwehr, in der Schule, im Rathaus oder im Gasthof "Weißes Rössl".
Die Lehrkräfte der Klassen hatten ein Buch dabei, aus dem der Lesepate der jeweiligen Station etwas vortrug. Im Feuerwehrhaus wartete Florian Witzl auf die Kinder, im Kreislehrgarten nahm dritte Bürgermeisterin Rita Rosner die Schüler in Empfang, im "Weißen Rössl" las Andrea Mutterer vor und im Rathaus betreuten Bürgermeister Günter Stich und Kerstin Jakob die Lesestation. In der Schule lasen Martin Filchner und Theresia Lang. Die Mädchen und Buben lauschten gebannt den Geschichten "Als die Oma das Internet kaputt machte", "Elise und der gebrauchte Hund" oder "Tafiti" mit dem lispelnden Löwen.
Gisela Kreisel von der Marktbücherei hatte für jede Klasse einen Lesewanderpass vorbereitet. Darauf waren die Stationen mit den Aufgaben aufgelistet. Im Kreislehrgarten mussten die Kinder drei markierte Steine suchen, im Feuerwehrhaus Helm und Jacke anziehen, im Rathaus das Wappen finden, in der Schule über ein Seil springen und im "Weißen Rössl" sich leise anziehen und hinausschleichen. Nachdem alle fünf Klassen die Stationen bewältigt hatten, wartete in der Schule noch eine Überraschung auf die Kinder.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.