Die katholische Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer und Pfarrer Max Früchtl weisen darauf hin, dass für die Mitfeier der Gottesdienste die Corona-Regeln einzuhalten und zu beachten sind. Dazu gehören Abstand, Desinfektion und Mund-Nasenschutz, die auch während der Gottesdienste anbehalten werden muss. Gemeindegesang ist derzeit verboten. Unabdingbar für den Einlass in der Pfarrkirche ist eine Platzkarte, die von der Sprecherin des Pfarrgemeinderates, Elisabeth Lehner bei Kerzen-Lehner, Telefon 09603/2892, erhältlich ist.
Wenn es die Bestimmungen zulassen, wird die Sternsinger-Aktion durchgeführt. Pfarrer Max Früchtl ist überglücklich, dass sich 38 Schüler, Erstkommunionkinder, Firmlinge und junge Mitchristen bereit fanden, aktiv mit dabei zu sein, um Familien und Häuser im Markt und Land zu besuchen. "Damit soll der Segen der Weihnacht auch denen zuteil und spürbar werden, die lebensnotwendig darauf angewiesen sind." Das Dreikönigssingen sei die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit. Zum Sternsinger-Besuch 2021 muss man sich im Pfarramt anmelden. Spenden können auf eines der Konten der Pfarrei bei den örtlichen Banken überwiesen werden.
Am Heiligen Abend ist um 15 und um 16.30 Uhr eine Kinder-Christmette angesetzt, die etwa 35 Minuten dauern soll. Ein Krippenspiel wird es nicht geben. Platzkarten und Schutzmaske sind erforderlich. Um 22 Uhr beginnt die Eucharistiefeier ohne musikalische Gestaltung. Am ersten Weihnachtsfeiertag ist bereits um 9.30 Uhr Weihnachtliches Hochamt und am zweiten Weihnachtsfeiertag um 10 Uhr Eucharistiefeier mit musikalischer Gestaltung durch Franz Seiz, Marion Elling und Familie Opitz.
Am Sonntag, 27. Dezember, ist um 10 Uhr Eucharistiefeier. Pfarrer Früchtl ruft zur Teilnahme alle Familien auch mit Kinderwagen auf. Jedes Kind wird eigens gesegnet. Am Donnerstag, 31. Dezember, ist um 15 Uhr Rosenkranz und um 15.30 Uhr Jahresabschluss mit Eucharistiefeier, die Harald (Orgel) und Andreas Bäumler (Trompete) musikalisch gestalten. Um 24 Uhr ist feierlicher Beginn des neuen Jahres. Am Neujahrstag, 1. Januar, ist um 16.30 Uhr Rosenkranz und um 17 Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.