(pens/le) Ein volles Festzelt, Tausende Besucher und beste Stimmung zeichnen die Flosser Kirwa seit Jahren aus. Von Freitag bis Montag, 24. bis 27. August, herrscht in Floß wieder Ausnahmezustand. Neben dem 2000 Quadratmeter großen Hauptzelt mit der Bühne, gibt es ein separates Zelt mit Cocktail- und Schnapsbar. Auf dem Platz davor bieten Schausteller ihre Waren an oder laden in ihre Fahrgeschäfte ein.
Noch ist davon wenig zu sehen. Trotzdem herrscht im und ums Zelt bereits reger Betrieb. Statt Partygäste bevölkern die Mitglieder des Ländlichen Burschenvereins Floß den Festplatz. Das Zelt muss aufgestellt, der Boden ausgelegt und die Inneneinrichtung eingebaut werden. All das organisiert der Verein in Eigenregie.
Getreu dem Motto "Nach der Kirwa ist vor der Kirwa" laufen die Planungen seit einem Jahr. Die Burschen opfern so manchen Urlaubstag für das Großereignis. Rund um die Kirwa sind 200 Mitglieder und Ehrenmitglieder eingespannt. Zusätzlich sind 30 Unternehmen und weitere Helfer für Verpflegung, Bedienung und Sicherheit im Einsatz. Bereits am Dienstag bauen die ersten Schausteller Wagen und Geschäfte auf.
Nach den Vorbereitungen geht die Flosser Kirwa dann am Freitagabend, 24. August, los. Den Startschuss gibt die Band "Highline". Die Besucher erwartet an den vier Kirwatage ein vielfältiges musikalisches Programm.
Kultstatus hat der Frühschoppen am Montag, 27. August, mit den "Stoapfälzer Spitzbuam". Bereits eine Stunde vor Beginn seien die Gäste im letzten Jahr vor dem Zelt angestanden, erinnert sich Stephan Bodensteiner vom Burschenverein. Andere Besucher verbringen gleich das gesamte Wochenende in Floß, campieren in Bussen oder Wohnmobilen.
Der Burschenverein ist für jede Witterung gerüstet. Bei Hitze werde das Zelt gelüftet, und für den Außenbereich stünden Sonnenschirme bereit. Bei Regen gibt es genügend Unterstellmöglichkeiten, an den Zugängen wird Häckselgut aufgeschüttet und zur Not könnte das Zelt auch beheizt werden.
Das Kirwaprogramm
Freitag, 24. August, um 20 Uhr Auftakt mit "Highline" am Samstag, 25. August, um 20 Uhr Party mit "Lost Eden". Sonntag, 26. August, 14 Uhr, spielt die Original Letzauer Blasmusik zudem tritt der Neidaffer Plattlclub auf, ab 21 Uhr stehen die "Breznsalzer" auf der Bühne. Kirwamontag, 27. August, 10 Uhr, Frühschoppen mit den Stoapfälzer Spitzbuam, 21.30 Uhr Ausklang mit "Volxxliga". (pens)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.