Floß
24.11.2024 - 12:09 Uhr

Gebeine aus 17. Jahrhundert im evangelischen Friedhof Floß beigesetzt

Gebeine aus dem frühen 17. Jahrhundert fanden in der neuen evangelischen Friedhofanlage ihre letzte Ruhestätte. Bild: le
Gebeine aus dem frühen 17. Jahrhundert fanden in der neuen evangelischen Friedhofanlage ihre letzte Ruhestätte.

Eine Besonderheit gab es bei der Segnung der Gräber im evangelischen Friedhof am Ewigkeitssonntag. Pfarrer Wilfried Römischer hatte mit dem Kreuzträger nicht am großen Friedhofskreuz Platz genommen, sondern an einer Stelle, wo früher eine Gruft angelegt und nunmehr aufgelassen wurde. Dort stand ein neues Holzkreuz mit der Aufschrift: „Hier ruhen Gebeine unserer Flosser Vorfahren aus dem alten Friedhof um die Kirche St. Johannes Baptista in der Hoffnung auf die Auferstehung.“

Der Pfarrer berichtete, dass die Gebeine im Rahmen der angeordneten archäologischen Untersuchungen im Bereich zwischen der Kirche und dem Gebäude des Kindergartens „Unterm Regenbogen“ gefunden wurden. Es handelt sich um Gebeine aus dem frühen 17. Jahrhundert.

Die Gebete, das Vaterunser und die Segnung der Gräber fand deshalb erstmals inmitten der Friedhofanlage an der neu errichteten Grabstelle statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.