Für die gefundenen Gebeine bei einer archäologischen Untersuchung im Zusammenhang mit der Erweiterung des Kindergartens „Unterm Regenbogen“ gibt es jetzt einen Grabstein mit einer Gravur. Ermöglicht hat dies Steinmetzmeister Franz Schmidt.
Doch der Reihe nach. Bei den Feierlichkeiten am Ewigkeitssonntag im vergangenen Jahr hatte Pfarrer Wilfried Römischer eine besondere Überraschung. Die Zeremonie wurde mitten in der Friedhofanlage abgehalten. Dort war ein Holzkreuz mit der Inschrift: „Hier ruhen Gebeine unserer Flosser Vorfahren aus dem alten Friedhof um die Kirche St. Johannes Baptista in der Gewissheit auf die Auferstehung“ aufgestellt. Der alte Friedhof rund um das Gotteshaus bestand bis zum Jahr 1818.
Die Gebeine wurden bei archäologischen Untersuchungen gefunden. Die Arbeiten erstreckten sich zwischen der Kirche und dem Gebäude des bestehenden Kindergartens.
Pfarrer Römischer wusste zu berichten, dass die Gebeine aus dem frühen 17. Jahrhundert stammen. Ihre neue Ruhestelle im Friedhof soll ein bleibendes Gedenken sein. Die Segnung der Grabstelle fand 2024 statt. Dass das aufgestellte Holzkreuz durch einen Gedenkstein ersetzt werden soll, dessen waren sich Pfarrer Römischer und die Mitgliedern der Kirchenverwaltung bewusst. Steinmetzmeister Franz Schmidt vom Flosser Steinmetzbetrieb Erich Stich erfuhr davon. Er ist seit Herbst vergangenen Jahres dabei, im Zuge der geplanten Betriebseinstellung seine große Lagerstätte, darunter auch alte Grabsteine, aufzuräumen. Dabei stieß er auf einen Grabstein aus schwarzem schwedischen Naturstein, dessen Inschrift nicht mehr lesbar war.
Er hatte die Idee, diesen Stein als Gedenkstein der evangelischen Kirchengemeinde St. Johannes Baptista zu spenden. Pfarrer Römischer und die Kirchenverwaltung mit Vertrauensfrau Silke Scherm zeigten sich dankbar. Kurz vor Ostern machte sich Steinmetzmeister Schmidt an die Arbeit. Im Friedhof setzte er den neuen Gedenkstein mit der vom Holzkreuz übernommenen Inschrift mit 137 Buchstaben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.