Floß
17.10.2023 - 11:01 Uhr

Geistliches Konzert in Floß begeistert Besucher

So etwas hatte es in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Floß noch nie gegeben: Viele Chöre, Solisten und Musikgruppen hatten sich zusammengetan, um ein einzigartiges musikalisches Erlebnis zu kreieren.

Es war ein kirchenmusikalisches Erlebnis, könnte man sagen, das am vergangenen Wochenende in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Floß zu hören war. Das Jubiläum "1075 Jahre Floß" war der Hintergrund dieses kulturellen Höhepunktes im Ort. Chöre, Solisten und Musikgruppen hatten sich zusammengetan, um den rund 200 Besuchern etwas ganz besonderes darzubieten.

Dem Flosser Organisten und Chorleiter der Stadtpfarrei St. Georg in Neustadt WN, Harald Bäumler, ist für seine Initiative als Koordinator und Organisator zu danken, dass dieser Konzerttag zustande kam. Doch Bäumler wirkte nicht nur bei der Gestaltung des Programms mit. Er wirkte auch als Organist und Begleiter seines Sohnes auf der Trompete mit.

Flosser Themen zur Eröffnung

Eröffnet worden, war der Konzertnachmittag mit Variationen über bekannte Flosser Themen. Das Heimatlied "Mia san die Flossa" wurde gespielt von Harald Bäumler (Orgel) und Andreas Bäumler (Trompete). Es folgte der Kirchenchor unter Leitung von Elisabeth König, der mit vier Liedern, darunter „Mit dir gehe ich alle meine Wege“ einen eindrucksvollen Chorgesang bot. Der Vortrag von Marion Elling-Birkhahn (Querflöte) und Klara Bäumler (Orgel) mit der „Hamburger Sonate G-Dur“ von Carl Philipp Emanuel Bach hatte ein besonderes musikalisches Niveau.

Felicia Krauß und Florian Schieder leiteten den Kinderchor, der mit drei Liedern aufwartete und sich in die Herzen der Zuhörer sang. Gekonnt vorgetragene Orgeltöne hörte man von Martin Wölfl mit der Sonate in F-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart und Cantabile No 20 von Enrico Pasini. Das Lobpreisteam unter Leitung von Franz Seiz mit Marion Elling-Birkhan (Querflöte) und Jörg Oppitz (Gitarre) glänzte mit feinem Gesang bei den vier Liedvorträgen, darunter „Ich will dich anbeten“ von Tim Hughes.

Sanfte Harfentöne und "all Generations"

Auch die Harfentöne von Juliane Wölfl bereicherten das Konzert. Der frühere Organist und Chorleiter Hans Fröhlich (Orgel) und Brigitte Beer (Sopran) gehören zum Stamm der Kirchenmusik in der Pfarrkirche. Ihre Vorträge sind einzigartig in Musik und Gesang, so auch bei "Gott hat mir längst einen Engel gesandt“ von Eugen Eckert. Zu einem glänzenden Höhepunkt des Abends wurde der Auftritt der stimmgewaltigen „all Generations“ unter der Leitung von Marion Elling-Birkhahn. Den grandiosen Schlusspunkt setzte Klara Bäumler (Orgel) mit „Sortie Es-Dur“ von Louis James Alfred Lefebure-Wely.

Alles in allem war das geistliche Konzert ein kirchenmusikalischer Höhepunkt, der auf diese Art erstmals im katholischen Gotteshaus zu hören war. Pfarrer Max Früchtl lobte die Leistung der Mitwirkenden in seinem Dankeswort. Bürgermeister a. D. Fred Lehner fasste den Applaus der Zuhörer zusammen: „Floß ist stolz auf euch, ihr wart alle Spitze."

Hintergrund:

Pfarrkirche St. Johannes der Täufer

  • römisch-katholische Pfarrkirche des Marktes Floß
  • erbaut wurde sie in den Jahren 1910 bis 1912
  • steht heute unter Denkmalschutz
  • im Kirchturm hängen vier Glocken der Regensburger Glockengießerei Hamm
  • Glocken: Herz-Jesu-Glocke, Marienglocke, Antonius-Glocke und Elisabeth-Glocke; wiegen jeweils zwischen 4300 und 700 Kilogramm
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.